Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
Home

Main navigation

  • Home
  • Politik
    • Kommentar
  • Recht
  • Panorama
  • Praxis
  • KOMMUNALwelt
    • Probeabo
    • Newsletter
    • Podcast
    • Krisenhandbuch

Mobile Navigation

  • Probeabo
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz

Praxis / Katastrophenschutz

Wassernotstand? Eigentlich sind die Wasserbehälter groß genug...
Trockenheit und Hitze

Wassernotstand in Kommunen ausgebrochen - was tun?

Hitzewelle und Wassernotstand - welche rechtlichen Möglichkeiten Kommunen haben, warum das Wasser knapp wird, warum Wassersparen auch schädlich sein kann
von Christian Erhardt
Mitarbeiter des THW bei der Arbeit
Neues Gesetz

THW für Kommunen jetzt meist zum Nulltarif

Städte und Gemeinden können die Hilfe des Technischen Hilfswerks THW ab sofort meist kostenfrei in Anspruch nehmen. Möglich macht es ein neues Bundesgesetz.
von Michael Kretz
Kritischen Infrastrukturen
Gastbeitrag

So schützen Kommunen kritische Infrastrukturen

Ein kompletter Blackout der Stromnetze würde das öffentliche Leben lahmlegen. Wie Kommunen ihre kritischen Infrastrukturen schützen können, erklärt unser Gastautor Wolfram Geier vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz.
von Wolfram Geier
Coronavirus
Maßnahmen wie in Italien

Coronavirus: Werden deutsche Städte abgeriegelt?

von Njema Drammeh
Blackout - Stromausfall ist eine der größten Gefahren in Kommunen
Forschungsprojekt zum Blackout

Wenn die Stromnetze zusammenbrechen

von Annette Lübbers
Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauber
Katastrophenschutz

Waldbrandbekämpfung - Neue Task Force soll Feuerwehr unterstützen

von Rebecca Piron
Waldbrände
Katastrophenschutz

So können Waldbrände verhindert werden

von Rebecca Piron
Die Feuerwehr braucht mehr Einsatzkräfte.
Feuerwehr

Feuerwehr: Es fehlen mindestens 3.000 Einsatzkräfte

von Rebecca Piron
Die Zahl der Waldbrände in Deutschland steigt seit Jahren an
Feuerwehr

Immer mehr Waldbrände in Deutschland

von Christian Erhardt
Die Zunahme von Waldbränden macht gute Notfallpläne der Kommunen immer wichtiger.
Katastrophenschutz

Waldbrände und Evakuierungen - Das können Kommunen tun!

von Rebecca Piron
Katastrophenschutz

Brückeneinsturz: Ist die Tragödie von Genua auch in Deutschland denkbar?

von Christian Erhardt
Die Wasserleitungen, nicht die Wasserknappheit sind häufig das Problem bei dieser Hitzewelle
Katastrophenschutz

Wasserknappheit wegen Hitzewelle? Notfallpläne in Kommunen

von Christian Erhardt
Katastrophenschutz

Top-Tipps: Waldbränden vorbeugen

von Christian Erhardt
Katastrophenschutz

Wasserknappheit in Deutschland - so reagieren die Kommunen

von Christian Erhardt
Katastrophenschutz

Blackout: Was tun, wenn das Stromnetz zusammenbricht?

Katastrophenschutz

Land unter - Was tun bei Hochwasser?

von Rebecca Piron
Katastrophenschutz

280 Millionen für Hochwasserschutz

von Rebecca Piron
Katastrophenschutz

Katastrophenschutz mit NINA

von Rebecca Piron
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook
  • Und auf Twitter