13. Konferenz "Kommunen aktiv für den Klimaschutz

10. März 2020
Forschungszentrum caesar
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn

Zur Anmeldung

Am 10. März 2020 veranstaltet der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“.

Städte und Gemeinden in Deutschland sind Schlüsselakteure beim Klimaschutz. Ziel der bereits zum 13. Mal stattfindenden Konferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ ist es, diese kommunale Verantwortung hervorzuheben und praxisnahe kommunale Beispiele sowie innovative Lösungsansätze zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung vorzustellen.

Über die klimagerechte Stadt der Zukunft wird Frau Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Nordrhein-Westfalen, referieren. Staatssekretär Jochen Flasbarth vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit stellt sodann die Bedeutung und die Auswirkungen des von der Bundesregierung beschlossenen Klimaschutzprogramms 2030 und des Bundes-Klimaschutzgesetzes für die kommunale Praxis dar.

Professor Dr. Ute Stoltenberg von der Leuphana Universität Lüneburg wird Anregungen geben, wie klimafreundlicheres  und nachhaltiges Handeln bei uns allen umgesetzt werden kann. Dass Strukturwandel und Klimaschutz keine Gegensätze darstellen, wird Oberbürgermeister Bernd Tischler aus Bottrop am Beispiel der InnovationCity Ruhr aufzeigen.

Darüber hinaus befassen sich fünf praxisnahe Fachforen mit ausgewählten Themen zum Klimaschutz:

Forum I: Chancen für die Verkehrswende - Klimafreundliche Mobilität

Forum II: Von guten Beispielen lernen - Klimagerechte Stadtentwicklung

Forum III: Präventives Handeln tut Not - Extremwetter & Bevölkerungsschutz

Forum IV: Zukunftsfähige Kommunen gestalten - Nachhaltigkeit praktizieren

Forum V: Energiewende forcieren - Energieeffizienz & erneuerbare Energien

 

(Foto:  ©Mario Hoppmann - stock.adobe.com)

Weitere Veranstaltungen...