Die KOMMUNAL-Webinare im
Überblick

  • Zugang zu Expertenwissen
  • Interaktive Lernmöglichkeiten
  • Erhalt von Webinar-Aufzeichnungen für Lernwiederholungen
  • Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • Egal, ob von Zuhause, im Büro oder unterwegs

Melden Sie sich hier an und bleiben Sie über alle Webinare, die Deutschlands Gemeinden voran bringen, informiert.

Wenn Sie sich zu unserem Webinar-Newsletter anmelden, erhalten Sie immer die neuesten Infos zu unseren KOMMUNAL-Webinaren aus der Reihe Faszination KOMMUNE und anderen Events von KOMMUNAL! - Sonst nichts.

Montag, 10. November 2025 | 13:30 – 16:30

Wie wird eine Vollstreckungsbehörde rechtssicher organisiert?

Zur Anmeldung

Die Vollstreckung öffentlicher und privatrechtlicher Forderungen ist komplex. Um die Vollstreckungsbehörde rechtssicher aufzustellen, sind eine Vielzahl von Themenfeldern zu beachten. In diesem Webinar werden die wesentlichen Grundzüge einer rechtssicher aufgestellten Vollstreckungsbehörde besprochen, Mitarbeiter erhalten eine Orientierung.

Kostenerstattung:
Je nach Bundesland können die Teilnahmekosten ggf. über die Fraktions- und Gruppenzuwendungen abgerechnet werden. Halten Sie hierzu Rücksprache mit ihrer Verwaltung.

webinar details title
Was Sie in diesem Webinar erfahren:
webinar details
  • Trennungsgrundsatz Fachamt/Kasse/Vollstreckungsbehörde
  • Stellenbewertung in der Vollstreckungsbehörde
  • Voraussetzungen der Vollstreckung
  • Stundung und Abgrenzung zur Ratenzahlung
  • Abgabengeheimnis
  • Zahlungsverjährung
  • Folgen fehlerhafter Vollstreckung für Amtsträgern
webinar details title
Für wen dieses Webinar wichtig ist:
webinar details
  • Bürgermeister und Bürgermeisterinnen
  • Kommunale Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, speziell Leiter der Kommunalkassen und Vollstreckungsbehörden
  • Kämmerer und Rechnungsprüfer
webinar details title
Referent Matthias Wiener:
webinar details
  • Abteilungsleiter der Finanzbuchhaltung bei der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau
  • Hochschuldozent für öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht an der Hochschule Harz
  • Fachberater des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Sachsen-Anhalt e. V. für Haushalts-, Kassen-, Abgaben- und Vollstreckungsrecht
  • Autor mehrerer Fachbücher und Fachaufsätzen
webinar details title
Teilnahmebescheinigung und weitere Unterlagen:
webinar details

Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die Präsentation und Zugang zu einem Mitschnitt des Webinars nach Abschluss. Damit ist das Webinar auch für Personen interessant, die zum „Live-Webinar“ keine Zeit haben.

Zur Anmeldung
Preis: € 159,- (netto) pro Teilnehmer
Montag, 17. November 2025 | 13:30 – 15:00

Bewertung kommunaler Forderungen im Haushaltsvollzug und Jahresabschluss

Zur Anmeldung

Der Jahresabschluss muss die tatsächlichen Vermögensverhältnisse einer Kommune widerspiegeln. Forderungen verbessern die Eigenkapitalausstattung. In diesem Webinar erfolgt ein praxisnaher Überblick über die rechtlichen Voraussetzungen der Niederschlagung als permanente Wertberichtigungsform. Die stichtagsbezogenen Wertberichtigungen im Zuge des Jahresabschlusses werden erörtert. Möglichkeiten einer Wertberichtigungsrichtlinie werden vorgestellt.

Kostenerstattung:
Je nach Bundesland können die Teilnahmekosten ggf. über die Fraktions- und Gruppenzuwendungen abgerechnet werden. Halten Sie hierzu Rücksprache mit ihrer Verwaltung.

webinar details title
Was Sie in diesem Webinar erfahren:
webinar details
  • Debitorenverwaltung
  • Sollkorrekturen
  • Zeitpunkt und Formen der Wertberichtung
  • Wertberichtigungssätze
  • Niederschlagungswesen
  • Wertberichtigungsrichtlinie
webinar details title
Für wen dieses Webinar wichtig ist:
webinar details
  • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
  • Kommunale Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, spezielle Leiter der Kommunalkasse und Vollstreckungsbehörde
  • Kämmerer und Rechnungsprüfer
webinar details title
Referent Matthias Wiener:
webinar details
  • Abteilungsleiter der Finanzbuchhaltung bei der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt
  • Hochschuldozent für öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht an der Hochschule Harz
  • Fachberater des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Sachsen-Anhalt e. V. für Haushalts-, Kassen-, Abgaben- und Vollstreckungsrecht
  • Autor mehrerer Fachbücher und Fachaufsätzen
webinar details title
Teilnahmebescheinigung und weitere Unterlagen:
webinar details

Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die Präsentation und Zugang zu einem Mitschnitt des Webinars nach Abschluss. Damit ist das Webinar auch für Personen interessant, die zum „Live-Webinar“ keine Zeit haben.

Zur Anmeldung
Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer
Mittwoch, 26. November 2025 | 10:00 – 11:30

Klimaanpassung mit sozial gerechten Nahwärmelösungen

Zur Anmeldung

 

Effiziente und kostengünstige Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene – Darum geht es in diesem Webinar. Erfahren Sie bei uns alles zur bezahlbaren und klimafreundlichen Wärmeversorgung über Niedrigtemperatur-Nahwärmenetz-Lösungen. Durch innovative Finanzierungsmöglichkeiten können sowohl private als auch öffentliche Gebäude nachhaltig mit Wärme versorgt werden, ohne große Anfangsinvestitionen. Erfahren Sie, wie dieses Modell konkret zur Treibhausgasreduktion beiträgt und gleichzeitig finanzielle Hürden für Kommunen und gemeinnützige Organisationen überwindet. Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie Klimaschutz in die Praxis umgesetzt werden kann! 

Kostenerstattung: Je nach Bundesland können die Teilnahmekosten ggf. über die Fraktions- und Gruppenzuwendungen abgerechnet werden. Halten Sie hierzu Rücksprache mit ihrer Verwaltung.

webinar details title
Was Sie in diesem Webinar erfahren:
webinar details
  • Dekarbonisierung von Kommunen
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Handlungsoptionen und aktives Mitwirken
  • Mietmodell statt Kauf
  • Praxisbeispiele aus Referenzgemeinden
webinar details title
Für wen dieses Webinar wichtig ist:
webinar details
  • Bürgermeister und Bürgermeisterinnen
  • Amtsleiter
  • Kommunale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • Klimamanager:innen
  • Klimabeirat
  • Gemeinderatsmitglieder
  • Beauftragte für den Katastrophenschutz
webinar details title
Referent Svend Andersen:
webinar details
  • Dipl. Psychologe MbA, Klimaschutzsachverständiger und Treibhausgasbuchhalter

Qualifikationen:

  • MBA. M. Sc.
  • Sachbuchautor
  • Treibhausgasbuchhalter, Klimaschutzsachverständiger

 

webinar details title
Teilnahmebescheinigung und weitere Unterlagen:
webinar details

Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Webinars. Zudem erhält jeder Teilnehmer die Präsentation mit allen Inhalten sowie Zugang zu einem Mitschnitt des Webinars. Damit ist das Webinar auch für Personen interessant, die zum „Live-Webinar“ keine Zeit haben. Auch dann erhalten Sie nach Anmeldung im Anschluss an das Webinar alle Unterlagen zugesandt.

Zur Anmeldung
Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer
Montag, 1. Dezember 2025 | 13:30 – 16:30

Mitteilungsverordnung - Anwendungsbeispiele und Dienstanweisung

Zur Anmeldung

 

2024 führte der Landesrechnungshof LSA eine überraschende Prüfung zur Umsetzung der Mitteilungsverordnung durch. Das Ergebnis war erschreckend. Ab 01.01.2025 sind zudem umfangreiche Neuerungen in Kraft getreten, die sowohl rechtliche als auch organisatorische Anpassungen erforderlich machen. Im Webinar werden die theoretischen Grundlagen dargestellt. Anschließend erfolgt eine praxisorientierte Aufarbeitung anhand von 30 Fallbeispielen aus der kommunalen Praxis. Abgerundet wird die Darstellung durch die Vorstellung einer Dienstanweisung, die als Handlungsleitfaden für die interne Organisation dient.

Kostenerstattung: Je nach Bundesland können die Teilnahmekosten ggf. über die Fraktions- und Gruppenzuwendungen abgerechnet werden. Halten Sie hierzu Rücksprache mit ihrer Verwaltung.

webinar details title
Was Sie in diesem Webinar erfahren:
webinar details
  • Kommunale Pflichtaufgabe
  • mitteilungspflichtige Sachverhalte
  • Erörterung von 30 Praxisfällen
  • interne Organisation
  • Inhalt und Aufbau einer Dienstanweisung incl. Praxisbeispiel
webinar details title
Für wen dieses Webinar wichtig ist:
webinar details
  • Kämmerin und Kämmerer
  • Kassenverwalter/in
  • Rechnungsprüfer/in
webinar details title
Referent Matthias Wiener:
webinar details
  • Abteilungsleiter der Finanzbuchhaltung bei der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt 
  • Hochschuldozent für öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz
  • Fachberater des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Sachsen-Anhalt e. V. für Haushalts-, Kassen-, Abgaben- und Vollstreckungsrecht
  • Autor mehrerer Fachbücher und einer Vielzahl von Fachaufsätzen
webinar details title
Teilnahmebescheinigung und weitere Unterlagen:
webinar details

Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Webinars. Zudem erhält jeder Teilnehmer die Präsentation mit allen Inhalten sowie Zugang zu einem Mitschnitt des Webinars. Damit ist das Webinar auch für Personen interessant, die zum „Live-Webinar“ keine Zeit haben. Auch dann erhalten Sie nach Anmeldung im Anschluss an das Webinar alle Unterlagen zugesandt.

Zur Anmeldung
Preis: € 159,- (netto) pro Teilnehmer
Mittwoch, 3. Dezember 2025 | 10:00 – 11:30

Digitale Bürgerservices mit der Cloud: Erfolgsmodell Traunstein

Zur Anmeldung

Das Webinar vermittelt Bürgermeistern und IT-Verantwortlichen in Städten und Kommunen essenzielle Einblicke zur strategischen Cloud-Nutzung. Die Teilnehmer erhalten praxisnahes Wissen zu Chancen, Herausforderungen und bewährten Methoden für fundierte Cloud-Implementierungen. Als Beispiel stellt der Landkreis Traunstein die erfolgreiche Digitalisierung seiner Asylverwaltung mittels eines flexiblen AWS-Cloud-basierten Fachverfahrens vor.

webinar details title
Was Sie in diesem Webinar erfahren:
webinar details
  1. Einführung in Cloud-Lösungen für Kommunen
  2. Chancen der Cloud-Nutzung für Kommunen
  3. Schnelle Bereitstellung von Fachverfahren
  4. Vorstellung eines erfolgreichen Referenzprojekts
  5. Interaktives Q&A
webinar details title
Für wen dieses Webinar wichtig ist:
webinar details
  • Oberbrügermeister, Bürgermeister
  • IT-Leiter und Digitalisierungsbeauftragte von Städten, Gemeinden und Landkreisen
  • Verwaltungsleiter
  • Kämmerer
  • kommunale Entscheidungsträger allgemein
webinar details title
Referenten:
webinar details
  • Julian Heigenhauser, Chief Digital Officer (CDO), Landratsamt Traunstein
  • Dr. Florian Wiesböck, Gründer und Geschäftsführer, Arva Digital
  • Felix Schweren, Partner Manager Public Sector, Amazon Web Services (AWS)
webinar details title
Teilnahmebescheinigung und weitere Unterlagen:
webinar details

Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die Präsentation und Zugang zu einem Mitschnitt des Webinars nach Abschluss. Damit ist das Webinar auch für Personen interessant, die zum „Live-Webinar“ keine Zeit haben.

Zur Anmeldung
Preis: kostenlos
Dienstag, 9. Dezember 2025 | 10:00 – 11:30

DSGVO in Praxis: Datenschutzrechtliche Herausforderungen für Kommunen (1/2)

Zur Anmeldung

 

In diesem Seminar werden ausgewählte Themen aus dem Datenschutz adressiert, die in Kommunen besonders häufig auftreten. Das sind vor allem Fragen zur Zulässigkeit von Videoüberwachungen im öffentlichen Raum, der Umgang mit Datenschutzverletzungen sowie mit Auskunftsanfragen von Bürgern zum Datenschutz. Anhand von Beispielen wird dargestellt, wie eine korrekte rechtliche Einordnung erfolgt und welche Folgen sich daraus ableiten lassen.

Kostenerstattung: Je nach Bundesland können die Teilnahmekosten ggf. über die Fraktions- und Gruppenzuwendungen abgerechnet werden. Halten Sie hierzu Rücksprache mit ihrer Verwaltung.

webinar details title
Was Sie in diesem Webinar erfahren:
webinar details
  • Wann ist eine Videoüberwachung im öffentlichen Raum zulässig?
  • Was sind besonders häufig vorkommende Datenschutzverletzungen in Kommunen?
  • Umgang mit Datenschutz-Pannen - was muss ich innerhalb welcher Frist erledigen?
  • Umgang mit Auskunftsanfragen von Betroffenen
webinar details title
Für wen dieses Webinar wichtig ist:
webinar details
  • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
  • Interne Datenschutzbeauftragte bei Kommunen
  • Verantwortliche in Kommunen für Bürgeranfragen
  • Hauptverwaltungsbeamte und weitere Führungspositionen in der Verwaltung
  • Kommunalpolitiker und Politikerinnen
webinar details title
Referentin Sabine Sobola:
webinar details
  • Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt IT- und Datenschutzrecht
  • Geschäftsführerin der LiiDU GmbH
  • Autorin zahlreicher Veröffentlichungen im IT- und Datenschutzrecht,
  • Dozentin im Bereich IT- und Datenschutzrecht
  • Seit 2012 Fachbeirätin im IT-Sicherheitscluster e.V.
webinar details title
Teilnahmebescheinigung und weitere Unterlagen:
webinar details

Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Webinars. Zudem erhält jeder Teilnehmer die Präsentation mit allen Inhalten sowie Zugang zu einem Mitschnitt des Webinars. Damit ist das Webinar auch für Personen interessant, die zum „Live-Webinar“ keine Zeit haben. Auch dann erhalten Sie nach Anmeldung im Anschluss an das Webinar alle Unterlagen zugesandt.

webinar details title
VORZUGSPREIS:
webinar details

169, - (netto) bei Teilnahme an beiden Webinaren zu den Themen DSGVO in Praxis: Datenschutzrechtliche Herausforderungen für Kommunen und IT-sicherheitsrechtliche Herausforderungen für Kommunen am 9.12.2025. Die Anmeldung muss für beide Webinaren separat erfolgen.

Zur Anmeldung
Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer
Dienstag, 9. Dezember 2025 | 13:30 – 15:00

IT-sicherheitsrechtliche Herausforderungen für Kommunen (2/2)

Zur Anmeldung

Nach zahlreichen Ausfällen von IT-Systemen in öffentlichen Einrichtungen in den letzten Jahren wird die Forderung nach strengeren Regeln für die IT-Sicherheit in Kommunen lauter. Dabei gelten bereits heute, insbesondere für die Betreiber kritischer Infrastrukturen, strenge Gesetze. Mit NIS2 wird dieser Kreis der verpflichteten öffentlichen Einrichtungen in 2025 erheblich erweitert. In diesem Seminar wird erläutert, welche Einrichtungen unter NIS2 fallen werden und was auf öffentliche Einrichtungen und insbesondere Kommunen zukommen wird, falls sie in den Anwendungsbereich des neuen Gesetzes fallen.

Kostenerstattung: Je nach Bundesland können die Teilnahmekosten ggf. über die Fraktions- und Gruppenzuwendungen abgerechnet werden. Halten Sie hierzu Rücksprache mit ihrer Verwaltung.

webinar details title
Was Sie in diesem Webinar erfahren:
webinar details
  • Anwendungsbereich der NIS2-Richtlinie
  • Das deutsche Umsetzungsgesetz zu NIS2 - und wer aus dem Öffentlichen Sektor davon betroffen ist
  • Wesentliche Verpflichtungen aus dem NIS2UmSuCG
  • Stand des Gesetzgebungsverfahrens
webinar details title
Für wen dieses Webinar wichtig ist:
webinar details
  • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
  • Datenschutzbeauftragte
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Informationssicherheitsbeauftragte
  • Hauptverwaltungsbeamte
webinar details title
Referentin Sabine Sobola:
webinar details
  • Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt IT- und Datenschutzrecht
  • Geschäftsführerin der LiiDU GmbH
  • Autorin zahlreicher Veröffentlichungen im IT- und Datenschutzrecht,
  • Dozentin im Bereich IT- und Datenschutzrecht
  • Seit 2012 Fachbeirätin im IT-Sicherheitscluster e.V.
webinar details title
Teilnahmebescheinigung und weitere Unterlagen:
webinar details

Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Webinars. Zudem erhält jeder Teilnehmer die Präsentation mit allen Inhalten sowie Zugang zu einem Mitschnitt des Webinars. Damit ist das Webinar auch für Personen interessant, die zum „Live-Webinar“ keine Zeit haben. Auch dann erhalten Sie nach Anmeldung im Anschluss an das Webinar alle Unterlagen zugesandt.

webinar details title
VORZUGSPREIS:
webinar details

169, - (netto) bei Teilnahme an beiden Webinaren zu den Themen DSGVO in Praxis: Datenschutzrechtliche Herausforderungen für Kommunen und IT-sicherheitsrechtliche Herausforderungen für Kommunen am 09.12.2025. Die Anmeldung muss für beide Webinaren separat erfolgen.

Zur Anmeldung
Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer
Mittwoch, 4. Februar 2026 | 10:00 – 11:30

Einen Meter mehr – das Geheimnis guter Wirtschaftsförderung

Zur Anmeldung

 

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung beginnt dort, wo klassische Verwaltungsarbeit aufhört – genau einen Meter weiter. Im 90-minütigen Webinar zeigt Christian Burgart, wie aus Projekten Beziehungen und aus Netzwerken Standortvorteile werden. Anhand praxisnaher Beispiele aus Kommunen und Regionen erfahren die Teilnehmenden, wie man als Wirtschaftsförderung nicht nur auf Anfragen reagiert, sondern aktiv Zukunft gestaltet: durch Haltung, Kommunikation und echte Partnerschaften mit Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft. Ein Webinar für alle, die Wirtschaftsförderung nicht als Amt, sondern als Gestaltungsauftrag verstehen – und bereit sind, jeden Tag einen Meter mehr zu gehen.

Kostenerstattung:
Je nach Bundesland können die Teilnahmekosten ggf. über die Fraktions- und Gruppenzuwendungen abgerechnet werden. Halten Sie hierzu Rücksprache mit ihrer Verwaltung.

webinar details title
Was Sie in diesem Webinar erfahren:
webinar details
  • Wieso Wirtschaftsförderung keine „normale“ Verwaltung ist
  • Wie die „Wifö“ am besten ins Organigramm passt
  • 9-5 oder 24/7
  • Arbeitsorganisation
  • Hilfsmittel
webinar details title
Für wen dieses Webinar wichtig ist:
webinar details
  • Entscheider
  • Wirtschaftsförderer
  • Stadtplaner
  • Bürgermeister
  • Beigeordnete
webinar details title
Referent Christian Burgart:
webinar details
  • Mitglied der Geschäftsführung Wirtschaftsförderung Helmstedt GmbH
  • langjähriger Mitarbeiter im Bereich Stab, Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrung in der Stellenbesetzung von kommunalen Unternehmen
  • Führung von Mitarbeitern im kommunalen Kontext.
  • Um die Ecke Denker
  • Anders Macher
  • Langjähriges Mitglied der kommunalen Familie
webinar details title
Teilnahmebescheinigung und weitere Unterlagen:
webinar details

Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die Präsentation und Zugang zu einem Mitschnitt des Webinars nach Abschluss. Damit ist das Webinar auch für Personen interessant, die zum „Live-Webinar“ keine Zeit haben.

Zur Anmeldung
Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer
Dienstag, 17. Februar 2026 | 13:30 – 15:00

Triff Entscheidungen – sonst treffen dich Entscheidungen

Zur Anmeldung

Kommunen stehen heute vor der Herausforderung, immer komplexere Aufgaben zu bewältigen – doch oft scheitern Projekte nicht am Geld, sondern am Zögern. Im 90-minütigen Webinar zeigt Christian Burgart, warum Entscheidungsfreude zur zentralen Zukunftskompetenz in Verwaltung und Politik wird. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis wird deutlich, wie mangelnde Entscheidungsprozesse Vorhaben ausbremsen, Verantwortung verwischen und Chancen vergeben – und wie es gelingt, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Ein Webinar für alle, die ihre Kommune vom Verwalten ins Gestalten bringen wollen – mit Mut, Klarheit und Haltung.

Kostenerstattung:
Je nach Bundesland können die Teilnahmekosten ggf. über die Fraktions- und Gruppenzuwendungen abgerechnet werden. Halten Sie hierzu Rücksprache mit ihrer Verwaltung.

webinar details title
Was Sie in diesem Webinar erfahren:
webinar details
  • Wieso Abwarten falsch ist
  • Wieso auch falsche Entscheidungen richtig sind
  • Wieso es so schwer ist, Entscheidungen zu treffen
  • Wann „eine Nacht schlafen“ helfen kann
webinar details title
Für wen dieses Webinar wichtig ist:
webinar details
  • Entscheider und die, die es werden wollen
  • Bürgermeister
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Abteilungsleiter
  • Politische Entscheider
webinar details title
Referent Chrisitan Burgart:
webinar details
  • Mitglied der Geschäftsführung Wirtschaftsförderung Helmstedt GmbH
  • langjähriger Mitarbeiter im Bereich Stab, Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrung in der Stellenbesetzung von kommunalen Unternehmen
  • Führung von Mitarbeitern im kommunalen Kontext.
  • Um die Ecke Denker
  • Anders Macher
  • Langjähriges Mitglied der kommunalen Familie
webinar details title
Teilnahmebescheinigung und weitere Unterlagen:
webinar details

Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die Präsentation und Zugang zu einem Mitschnitt des Webinars nach Abschluss. Damit ist das Webinar auch für Personen interessant, die zum „Live-Webinar“ keine Zeit haben.

Zur Anmeldung
Preis: € 99,- (netto) pro Teilnehmer

Melden Sie sich hier an und bleiben Sie über alle Webinare, die Deutschlands Gemeinden voran bringen, informiert.

Wenn Sie sich zu unserem Webinar-Newsletter anmelden, erhalten Sie immer die neuesten Infos zu unseren KOMMUNAL-Webinaren aus der Reihe Faszination KOMMUNE und anderen Events von KOMMUNAL! - Sonst nichts.