Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
Kennzahlen: Sie verraten viel mehr als ein Schneider-Maßband.
Prozessmanagement

So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

Das kannte man früher nur in Unternehmen: Arbeiten mit Kennzahlen. Ein Landkreis macht mit dieser Arbeit gute Erfahrung .
von Annette Lübbers
Überfüllte Container? Dann landet der Müll daneben.
Müllentsorgung

Wertstoffinseln? Hier funktionieren sie!

Wertstoffinseln gibt es in fast allen Kommunen. Während diese für manche Bürgerschaft ein Ärgernis bedeuten, macht eine bayerische Kommune nur gute Erfahrungen.
von Annette Lübbers
Rushhour: Mit Digitalisierung  und KI soll der Verkehr besser fließen.
Digitalisierung

Wie geht umweltsensitive Verkehrssteuerung?

Zäh fließender Verkehr? In der Stadt Essen will man Hilfe von digitaler Technik und KI den Verkehr umweltsensitiv gestalten. Ein spannendees Projekt!
von Annette Lübbers
Gesundheitspunkt Eröffnung
Gesundheitsvorsorge

Streetworker für die Gesundheit der Bürger

von Dorothea Walchshäusl
Krankenversicherungskarte
Gesundheit

Medizinische Versorgung mit dem anonymen Krankenschein

von Dorothea Walchshäusl
Symbolbild digitaler Staat
Kommunen

Mit mehr Vielfalt zum digitalen Staat

von Ilona Benz
KOMMUNAL Plus bestellen

November 2023

  • Marcel Hahne und Kämmerer DIeter Lange erläutern ihr Organisationsmodell.
    DIgitalisierung

    Eine Gemeinde baut ihre Verwaltung komplett um

    von Gudrun Mallwitz
  • Zwei Frauen am Tisch Telemedizin
    DIgitalisierung

    Telemedizin als Chance für das Landleben

    von Dorothea Walchshäusl
  • Frau springt, Symobolbild
    Öffentlicher Dienst

    Mut zum Quereinstieg im öffentlichen Dienst

    von Andy Berg
  • Feuerwehr im Einsatz
    Integration

    Flüchtlinge in der Feuerwehr - unsere Beispiele

    von Benjamin Lassiwe
  • Iserlohn
    Smart City

    So will Iserlohn die Innenstadt beleben

    von Annette Lübbers
  • Kleiner Wohnen im Mini-Haus - nun gibt es erstmals eine ganze Wohnsiedlung davon
    Flächensparen

    Mini-Häuser: Wohnsiedlung mit TinyHouses

    von Annette Lübbers
  • Bundeswehr
    Kommentar

    Kommunen können die Bundeswehr unterstützen

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
    Mobilität

    Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern

    von Christian Erhardt
  • Versammlung
    Jurist

    Pro-Palästina-Demos: Wann erlaubt, wann nicht?

    von Michael Below
  • Mensch mit Behinderung im Cafe
    Projekt

    Menschen mit Handicap ins Ehrenamt

    von Dorothea Walchshäusl
  • Was die App kann - wie andere Kommunen auch profitieren können - unser Bericht zeigt ein Praxisbeispiel zum Nachmachen!
    App

    Feuerwehr top vorbereitet und schnell im Einsatz

    von Dorothea Walchshäusl
  • Stau
    Klimaproteste

    Heftige Strafen für Klimakleber in Passau

    von Dorothea Walchshäusl
  • Baustellensymbol
    Projekt für Kommunen

    Wenn die Baustelle wieder nicht im Navi angezeigt wird

    von Dorothea Walchshäusl
  • Zwei Budgets statt einem: Doppelhaushalte und was sie bringen.
    Finanzen

    "Darum machen wir einen Doppelhaushalt"

    von Annette Lübbers
  • Kommunale Bilanzen zeigen oft nur einen Teil der Wahrheit.
    Kommunale Finanzen

    Gemeinde verschuldet sich für mehr Einnahmen

    von Annette Lübbers
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook