Öffentlich-Private-Partnerschaften ÖPP: So gelingt die Partnerschaft zwischen Kommune und Wirtschaft Wenn Stadt und Wirtschaft an einem Strang ziehen, kann Großes entstehen.Worauf es bei erfolgreichen ÖPPs ankommt. von Annette Lübbers Entlastung Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis Eine Nummer für (fast) alle Anliegen rund um Verwaltungsfragen, das verspricht die sogenannte Behördennummer 115. Was bringt sie? von Dorothea Walchshäusl Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen Um auf Wetterextreme wie Starkregen angemessen reagieren zu können, nutzt der Markt Ergoldsbach ein kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem. von Monique Opetz Handlungsempfehlungen Wie Chancengerechtigkeit gelingt - Tipps für Kommunen von Dorothea Walchshäusl Digitalisierung Digitale Beteiligung: Vom Aushang zum Klick von Franz-Reinhard Habbel Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo von Rebecca Piron Oktober 2025 Kommunikation Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht von Rebecca Piron Kommunales Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement: Eine Stadt macht sich fit von Rebecca Piron Praxisbeispiele Wie Kommunen mehr Sicherheit schaffen von Dorothea Walchshäusl Energiewende Wenn das Stadtwerk wankt – Handlungsoptionen für Kommunen von Annette Lübbers Barrierefreiheit 3 Kommunen auf dem Weg zur Barrierefreiheit von Rebecca Piron Bürokratie Sangerhausen siegt im Schilderstreit von Gudrun Mallwitz Tipps So führen Sie erfolgreich! von Silke Böttcher Neue Formate Ideen auf dem Bierdeckel – Bürgerbeteiligung neu gedacht von Dorothea Walchshäusl Ernstfall Blackout – jede Kommune kann es erwischen von Benjamin Lassiwe Kommunen 9 Ideen gegen Einsamkeit – so schaffen Kommunen Begegnung von Gudrun Mallwitz Drohende Insolvenz Kommunale Rettungspflicht – wann Kommunen helfen müssen von Dr. Maximilian Dombert Finanzen Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein von Marco Beckendorf Digitalisierung Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur von Annette Lübbers Neue Mobilität Ein Dorf, zwei E-Autos, viele Mitfahrer von Annette Lübbers Kolumne KI statt Aktenstaub: So geht Wissen nicht verloren von Dr. Ilona Benz Weitere Artikel laden