Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Mobilität
  3. Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität
Kinder mit Dreirädern im autofreien Wohngebiet
Das autofreie Wohnquartier in Köln-Nippes ist besonders bei Familien beliebt. Statt Autos fahren dort Kinder mit ihren Dreirädern durch die Straßen.
© "Nachbarn60 e.V."

Lebensqualität

Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
28. Juni 2025
Fahrräder statt Blechlawinen, Leihstation statt Garage: In der autofreien Siedlung Stellwerk 60 in Köln wird seit Jahren erfolgreich vorgelebt, wie nachhaltiges und nachbarschaftliches Wohnen funktioniert. Was einst als Vision begann, ist heute ein Modell für Städte in ganz Deutschland – mit hoher Lebensqualität, reger Vereinsarbeit und echter Strahlkraft für urbane Zukunftsgestaltung.

Spielende Kinder auf den Straßen, keine Abgase in der Luft und ums Eck ein Haus mit Gerätschaften, bei dem man sich jederzeit unkompliziert etwas ausleihen kann: In der Siedlung Stellwerk 60 in Köln wird seit vielen Jahren eine Vision von autofreiem, nachhaltigem und gemeinschaftlichem Wohnen gelebt. Bis zum Erfolg des Quartiers war es ein langer Weg; heute aber können auch andere Kommunen von den Erfahrungen in Köln lernen.

Stellwerk 60 – autofrei auf ehemaliger Industriefläche

„Unser Ziel war es schon früh, eine autofreie Siedlung in Köln zu errichten“, erzählt Hans-Georg Kleinmann.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Junge auf Tretroller
    Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllcontainer lockt Ratten an.
    Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Baby
    Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Bürgerbeteiligung Mobilität Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp