Das autofreie Wohnquartier in Köln-Nippes ist besonders bei Familien beliebt. Statt Autos fahren dort Kinder mit ihren Dreirädern durch die Straßen.
© "Nachbarn60 e.V."
Lebensqualität
Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität
Fahrräder statt Blechlawinen, Leihstation statt Garage: In der autofreien Siedlung Stellwerk 60 in Köln wird seit Jahren erfolgreich vorgelebt, wie nachhaltiges und nachbarschaftliches Wohnen funktioniert. Was einst als Vision begann, ist heute ein Modell für Städte in ganz Deutschland – mit hoher Lebensqualität, reger Vereinsarbeit und echter Strahlkraft für urbane Zukunftsgestaltung.
Spielende Kinder auf den Straßen, keine Abgase in der Luft und ums Eck ein Haus mit Gerätschaften, bei dem man sich jederzeit unkompliziert etwas ausleihen kann: In der Siedlung Stellwerk 60 in Köln wird seit vielen Jahren eine Vision von autofreiem, nachhaltigem und gemeinschaftlichem Wohnen gelebt. Bis zum Erfolg des Quartiers war es ein langer Weg; heute aber können auch andere Kommunen von den Erfahrungen in Köln lernen.
Stellwerk 60 – autofrei auf ehemaliger Industriefläche
„Unser Ziel war es schon früh, eine autofreie Siedlung in Köln zu errichten“, erzählt Hans-Georg Kleinmann.