Infektionsschutzgesetz Ausgangssperre: Warum zwei Landräte klagen Die im neuen Infektionsschutzgesetz geplante nächtliche Ausgangssperre sorgt für Proteste. Zwei Landräte gehen juristisch gegen die eigene Corona-Regelung vor. von Gudrun Mallwitz Infektionsschutzgesetz Bürgermeister kritisieren Corona-Politik von Gudrun Mallwitz Papier im Original Lockdown-Plan: Auf welche Verbote wir uns einstellen müssen von Christian Erhardt Chance oder Scheitern Bestandsaufnahme: Wie Kommunen die Corona-Krise meistern von Christian Erhardt Anzeige Auftrag Klimavorsorge: Wie Sie Ihre Kommune bei Starkregen schützen WhatsApp Chatten mit der Oberbürgermeisterin Hetze gegen Kommunalpolitiker Gesetz gegen Hasskriminalität ist in Kraft getreten - das steht drin! Hass und Hetze im Netz sollen effektiver bekämpft werden - was das für Kommunalpolitiker bedeutet von Miriam Marnich MPK-Chaos befürchtet Keine neuen Regeln! Corona-MPK wurde abgesagt! von Christian Erhardt Anzeige Privatinvestoren für Bildungseinrichtungen – Eine Chance für Kommunen und Kreise Kommunen machen Tempo Mobiles Impfen: Drive-Impf und rollendes Impflabor in Kommunen von Christian Erhardt Achtung vor Rückforderungen Recht Aktuell: Die Gemeinde und die Vorsteuer von Thomas Lachera Anzeige Papierdokumente rechtssicher scannen und gesetzliche Vorgaben einhalten Recht Aktuell Das Lieferkettengesetz hat direkte Auswirkungen auf Kommunen von Norbert Portz Anzeige Warum das OZG aus kommunaler Sicht zwingend weiterentwickelt werden muss Tübinger Modell Warum das Tübinger Modell bleiben darf von Gudrun Mallwitz Film Ein Plädoyer für das kommunale Kino von Fabian Schauren Pattensen Bürgermeisterin als Social-Media-Fan von Benjamin Lassiwe Filiale in Eigenregie Damit die Post im Ort bleibt von Christian Erhardt Stadtmarketing Online reservieren: Linz am Rhein lockt Menschen in die Stadt von Patrick Pehl KOMMUNAL Kommentare Alle Beiträge zum Thema Organisierte Freiheitsberaubung Oster-Lockdown: Politik von oben nach unten ist gescheitert Das Gegenteil von Oster-Lockdown hätte Inzidenzzahlen senken können - Deutscher Zentralismus ist gescheitert, jetzt müssen die Kommunen ran, meint Christian Erhardt von Christian Erhardt Kommentar Lockdown: Deutschland wählt die Mittel des Mittelalters von Christian Erhardt Kommentar Handwerk der Zukunft:Wenn Aldi malert und Lidl mauert.. von Thorsten Bullerdiek Alle Beiträge zum Thema Nahversorgung Supermarkt: Tante Emma wird digital - Tipps für den Dorfladen von Christian Erhardt Corona-Pandemie Impfen rund um die Uhr - wie das möglich ist von Gudrun Mallwitz Abfallwirtschaft Wie Kommunen Restmüll reduzieren von Christian Erhardt Fitness-Alternative Sportbox der Kommune begeistert Bürger von Christian Erhardt Was rechtlich geht Recht Aktuell: Digitale Ratssitzung und Livestream von Janosch Neumann Veranstaltungen Anzeige 3. Berliner Liegenschaftskongress – „Der starke Staat als Lösung (?)“ 19.04.2021 Anzeige KGSt®-FORUM 2021 Bonn, 06.-08.10.2021 KOMMUNALMESSE Tulln an der Donau, 15.-16.09.2021 Impfungen laufen an! Dank Ehrenamt schneller zum Impftermin Wie sollen nicht mobile Menschen zum Impfzentrum kommen? - schneller zum Impftermin, das haben sich ehrenamtliche Netzwerke auf die Fahnen geschrieben! von Michaela Allgeier Silent Rider Bikersaison - Motorradlärm Kampf angesagt von Gudrun Mallwitz Corona-Infektionen Öffnung: Werden Modellregionen jetzt abgesagt? von Gudrun Mallwitz KOMMUNAL Podcast Alle Beiträge zum Thema Podcastserie Boris Palmer: Tübinger Modell gegen Lockdown Die Universitätsstadt Tübingen startete einen Modellversuch, um Lockdowns in der Corona-Krise möglicherweise unnötig zu machen. Was Oberbürgermeister Boris Palmer anders macht. von Gudrun Mallwitz Podcast-Serie Namensrechte: Sport- und Kulturstätten vermarkten? von Christian Erhardt Bürgermeisterportrait Wenn der Bürgermeister plötzlich im Rollstuhl sitzt von Benjamin Lassiwe Alle Beiträge zum Thema Oster-Tourismus Kommunen rüsten sich für Ausflügler an Ostern Städte und Gemeinden bereiten sich auf einen Besucheransturm trotz Corona-Bedingungen an Ostern vor. Ordnungsämter und Polizei verschärfen die Kontrollen. von Gudrun Mallwitz Finanzen 2 Milliarden Überschuss bei Kommunen in 2020 von Patrick Pehl EU-Gelder Fördermittel: Theorie gut, in der Praxis ein Problem für viele Kommunen von Patrick Pehl Konzert trotz Lockdown Kultur in Corona-Zeiten - Was Kommunen tun können von Annette Lübbers Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Öffnungen aus Lockdown Diese Kommunen wollen Modellregionen werden Bund und Länder ermöglichen in Modellregionen Städten und Landkreisen Wege aus dem Lockdown. KOMMUNAL hat nachgefragt: Diese Regionen wollen Öffnungen, diese dürfen. von Gudrun Mallwitz Gemeinderatssitzung online Livestream: Kommunalpolitik zum Bürger bringen von Benjamin Lassiwe Osterruhe gekippt Blitz-MPK: Oster-Lockdown ist gekippt! von Christian Erhardt Organisierte Freiheitsberaubung Oster-Lockdown: Politik von oben nach unten ist gescheitert von Christian Erhardt Coronavirus - Alle Infos KOMPAKT Alle Beiträge zum Thema Nahversorgung Supermarkt: Tante Emma wird digital - Tipps für den Dorfladen Der Supermarkt als Treffpunkt - Erkenntnisse eines Forschungsprojekts - Tipps für innovative Konzepte auf dem Dorf von Christian Erhardt Podcast-Serie Cochem-Zell: Kommune mit geringster Inzidenz soll in den harten Lockdown? von Patrick Pehl Digitalisierung So hat Verwaltung Zukunft - tolle Beispiele von Gudrun Mallwitz Alle Beiträge zum Thema Beschluss zum Herunterladen Mammut-Gipfel: Regierung schickt Deutschland in Oster-Lockdown von Christian Erhardt Podcastserie Boris Palmer: Tübinger Modell gegen Lockdown von Gudrun Mallwitz Operation Notbremse Im Wortlaut: Das ist der neue Corona Lockdown Plan für Deutschland von Christian Erhardt Zettel-Land Deutschland Kommentar: Datenschutz nicht wie eine Monstranz vor uns hertragen! von Franz-Reinhard Habbel Zukunftsforscher Bürger-Beteiligung statt Wutbewegung! von Daniel Dettling GAIA-X Beteiligung gewünscht: Europa-Cloud GAIA-X kommt in Kommunen von Patrick Pehl Papier zum Download Beschlussentwurf: Lockdown soll bis in den April verlängert werden von Christian Erhardt Forsa Aktuell Medien und Corona: Ein Zerrbild der Realität von Manfred Güllner Gewalt gegen Ehrenamtliche Alle Beiträge zum Thema Stranguliert in 9000 Seelen Dorf Wieder Messerattacke auf Kommunalpolitikerin In einem Dorf in Bayern ist eine Kommunalpolitikerin mit einem Messer angegriffen worden - in Köln gab es einen Übergriff auf die stv. Oberbürgermeisterin von Christian Erhardt Gewalt gegen Kommunalpolitiker Hasswelle: Jetzt die Zivilgesellschaft aktivieren! von Christian Erhardt Alle Umfrage-Ergebnisse Kommunalpolitiker: Bedrohungen sind an der Tagesordnung von Christian Erhardt Alle Beiträge zum Thema Aus der Praxis Erfahrungsbericht: Livestream auf niedrigstem gemeinsamen Nenner Es gibt viele Vorbehalte gegen den Livestream von Gemeinderatssitzungen - der Vorsitzender einer SVV erzählt, was passieren kann von Martin Hoeck Mobilität Kommune bezahlt halben Preis fürs Taxi von Gudrun Mallwitz Vergaberecht Streit um Fernwärmenetze – worauf Kommunen achten sollten Wahlkampf in Japan Politiker will als Joker verkleidet Bürgermeister werden von Christian Erhardt Massentests Das Wunder von Böblingen von Rebecca Piron Immunisierung an der Autotür Modellprojekte: Erstes Impf-Drive In und Großstadt macht Kinos auf! von Christian Erhardt CDU bleibt vorne Kommunalwahlen in Hessen - das sind die Erkenntnisse von Christian Erhardt Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen