Kleinstädte im Vergleich Ranking: Deutschlands lebenswerteste Kleinstädte Was Kleinstädte ausmacht - eine Datenanalyse zeigt, welche Städte besonders lebenswert sind - das große Deutschland-Ranking - EXKLUSIV! von Christian Erhardt Entsorgung So entwickeln sich die Müllgebühren in kleineren Städten von Christian Erhardt Zukunftsforschung Altenheime sind ein Auslaufmodell in Kommunen von Daniel Dettling Stadtmarketing Bielefeld - das gibt es ja doch! von Gudrun Mallwitz Anzeige Haushaltssteuerung in Krisenzeiten, Nachhaltigkeit und Digitalisierung Aktuelle Studie Trendwende: Die Menschen zieht es aufs Land von Gudrun Mallwitz Verwaltungsmanagement Webinar: Wie funktioniert Kommunalverwaltung - eine Einführung Leitartikel Mehrwertsteuer: Bürokratie-Angriff auf Omas Apfelkuchen von Christian Erhardt Studie Wenn die Behörde aufs Land umzieht von Gudrun Mallwitz Digitalisierung Rathaus von Morgen: Die Rollende Stadt im Tiny-Format von Franz-Reinhard Habbel Trauen Sie sich? Heiraten im Riesenrad - welche ungewöhnlichen Hochzeiten Kommunen ermöglichen von Christian Erhardt Politische Geschichte Bares für Rares: Bürgermeister versteigert Wahlmaschinen in der Trödelshow von Christian Erhardt Die großen Sieger So entstehen die KOMMUNAL-Rankings von Gudrun Mallwitz Kostenloses Tool Hin & weg: So analysieren Kommunen Wanderungsdaten von Gudrun Mallwitz Studie Zukunftsradar Kommunen mit Digitalisierung unzufrieden von Gudrun Mallwitz Kommentar Zukunft vor Ort gestalten von Gerd Landsberg Stadtmarketing Ein Slogan funktioniert bei Kommunen fast nie von Gudrun Mallwitz Kommunalwahlen Wahlrecht ab 16: Doch wie Wähler gewinnen? von Benjamin Lassiwe Notfallpläne Trockenheit und Waldbrände: Erste Kommunen verbieten Garten-Bewässerung von Christian Erhardt AFD-Beben ausgeblieben Kommunalwahlen: Das sind die Ergebnisse in Sachsen, Thüringen und Hessen von Christian Erhardt Veranstaltungen Wie funktioniert Kommunalverwaltung - eine Einführung Webinar, 06.07.2022 So klappt die digitale Ratssitzung Webinar, 29.07.2022 KOMMUNAL Kommentare Alle Beiträge zum Thema Leitartikel Mehrwertsteuer: Bürokratie-Angriff auf Omas Apfelkuchen Wie ein Kuchenbasar zur Mehrwertsteuer-Falle für Schulen und Kommunen wird - warum Politiker zum "kreativen Umgehen von Gesetzen" aufrufen - absurdes EU-Bürokratiemonster von Christian Erhardt Analyse Der Dritte Weltkrieg hat längst begonnen von Daniel Dettling Innovationen? Fehlanzeige! 9-Euro-Ticket: Darum ist die Idee zum Scheitern verurteilt von Christian Erhardt Alle Beiträge zum Thema Protest Hundekot: Bürgermeister im Häufchenstreik von Gudrun Mallwitz Personalführung Interim Manager: Da, wenn man ihn braucht von Carmen Molitor Klimaschutz Klimaschutz: Ingelheim setzt auf E-Mobilität und Kreativität von Annette Lübbers KOMMUNAL Stellenmarkt Anzeige schalten Alle Stellenanzeigen Demografischer Wandel Was macht ein Demografiemanager? Ukraine-Hilfe Städtepartnerschaft: Dreimal täglich in Kontakt von Dorothea Walchshäusl Smart City Digital-Navigator zu nachhaltigen Projekten von Gudrun Mallwitz Umfrage Mobilitätsverhalten der Deutschen auf einen Blick Klimaschutz Offenburg: Klimaschutz kreativ gestalten von Annette Lübbers Klima-Studie So heizt die Stadt sich weniger auf von Gudrun Mallwitz Mit Winterpulli ins Rathaus? So reagieren Kommunen auf massiv steigende Energiekosten von Christian Erhardt Ranking Schwache Regionen holen mächtig auf! von Gudrun Mallwitz Ranking 2022 So teuer werden dieses Jahr in Ihrer Region die Nebenkosten fürs Wohnen Der große Nebenkosten Vergleich für Ihre Region - wo Trinkwasser und Müllabfuhr wie teuer sind von Christian Erhardt Arbeitsbelastung steigt Studie: Frust vieler Kommunalpolitiker steigt - immer weniger Entscheidungsmacht von Christian Erhardt Recht Aktuell Vorkaufsrecht für Kommunen: Was das für Städte, Mieter und Vermieter bedeutet von Christian Erhardt Befragung Zensus 2022: Das läuft bei der Volkszählung nicht rund von Gudrun Mallwitz KOMMUNAL Podcast Alle Beiträge zum Thema Interview Wie die künftige Koalition es den Kommunen leichter machen will Manuela Rottmann hat bei den Koalitionsverhandlungen für die Grünen die Arbeitsgruppe "Gutes Leben in Stadt und Land" geleitet. KOMMUNAL-Redakteurin Gudrun Mallwitz spricht mit ihr über die geplanten Verbesserungen. von Gudrun Mallwitz Interview Der große Wurf bei Förderprogrammen? Was der neue Koalitionsvertrag für Kommunen bringt von Christian Erhardt Podcast Cyberangriff auf die Stadtkasse – Wie erlebt das ein Bürgermeister? von Patrick Pehl Alle Beiträge zum Thema Beschlussentwurf im Wortlaut Corona-Herbst: Länder drängen auf neue, harte Maßnahmen Maskenpflicht - 2G-Zugangsregeln, Testpflichten, Personenobergrenzen und Kontaktbeschränkungen - DAS planen die Bundesländer für den Corona-Herbst von Christian Erhardt Stadtteilarbeit Stadtinsel Hamburg als Anker für Kinder und Jugendliche von Dorothea Walchshäusl Mutmacherbeispiele Vorbildliche Flüchtlingshilfe in Kommunen von Dorothea Walchshäusl Energie Winterpläne: Kältere Wohnungen staatlich verordnet? von Gudrun Mallwitz Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Tankrabatt ebenfalls beschlossen 9-Euro-Ticket kommt! Verkehrsbetriebe bereits gerüstet 9-Euro-Ticket genehmigt - Showdown im Bundesrat - was Kommunen, Verkehrsbetriebe und Bürger jetzt erwartet! von Christian Erhardt Welche Unterlagen Sie brauchen Grundsteuerreform: Was Hausbesitzer jetzt schon tun müssen, wo sie deutlich steigen könnte von Christian Erhardt Analyse Der Dritte Weltkrieg hat längst begonnen von Daniel Dettling Deutsche sind optimistisch Umfrage: Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Wohnungsmarkt von Christian Erhardt Coronavirus - Alle Infos KOMPAKT Alle Beiträge zum Thema Beschlussentwurf im Wortlaut Corona-Herbst: Länder drängen auf neue, harte Maßnahmen Maskenpflicht - 2G-Zugangsregeln, Testpflichten, Personenobergrenzen und Kontaktbeschränkungen - DAS planen die Bundesländer für den Corona-Herbst von Christian Erhardt Freedom Day light Corona-Gipfel: Großteil der Beschränkungen fällt - Maskenpflicht bleibt von Christian Erhardt Corona-Pandemie Impfpflicht Pro & Contra Alle Beiträge zum Thema Forsa-Aktuell Mobilität: Auto laut Umfrage weiter unverzichtbar - schlechte Bewertung für den ÖPNV von Christian Erhardt Innovationen? Fehlanzeige! 9-Euro-Ticket: Darum ist die Idee zum Scheitern verurteilt von Christian Erhardt Wohnatlas 2022 Wohnatlas: Preise für Eigentumswohnungen explodieren - auch auf dem Land von Christian Erhardt Forsa Aktuell Wahlen: Parteien fehlt Mobilisierungsgrad von Peter Matuschek Krisenintervention Krisenintervention: Rettende Hilfe für Helfer von Dorothea Walchshäusl Bürgermeister: "Die Gewerbesteuer lähmt uns im Osten" von Benjamin Lassiwe Leitartikel Eigentumswohnung: Warum der Traum vom „Schöner Wohnen“ platzt von Christian Erhardt Abwehrwahl statt Siegeszug für Macron Was wir in den Kommunen aus der Frankreich-Wahl lernen können von Christian Erhardt Gewalt gegen Ehrenamtliche Alle Beiträge zum Thema KOMMUNAL EXKLUSIV Attacken auf Kommunalpolitiker in der Corona-Pandemie weiter gestiegen 72 % der Bürgermeister in Deutschland wurden bereits beleidigt, beschimpft, bedroht oder tätlich angegriffen - Exklusive Umfrage von KOMMUNAL für "Report München" von Christian Erhardt Stranguliert in 9000 Seelen Dorf Wieder Messerattacke auf Kommunalpolitikerin von Christian Erhardt Gewalt gegen Kommunalpolitiker Hasswelle: Jetzt die Zivilgesellschaft aktivieren! von Christian Erhardt Alle Beiträge zum Thema Praktikumsprogramm "Jobentdecker" gegen den Fachkräftemangel Wie halte ich junge Menschen im ländlichen Raum? – das Projekt „Jobentdecker“ im Kampf gegen den Fachkräftemangel - Praktikum mal ganz anders: von Dorothea Walchshäusl Recht Aktuell Landkreis verordnet Hausarrest für Katzen -Tierschützer klagen - Das ist die Rechtsgrundlage von Christian Erhardt Bürgermeisteramt Jonsdorf will familienfreundlich sein von Benjamin Lassiwe Forsa Aktuell Kommunalpolitik nicht mit Bundespolitik verwechseln von Manfred Güllner Altersgrenzen So alt dürfen Bürgermeister in Deutschland sein von Gudrun Mallwitz Ukraine-Krieg Energieversorgung: So abhängig sind Kommunen von Putins Gas von Annette Lübbers Bauen Nach KfW-Förderstopp für Neubau startet neues Programm von Gudrun Mallwitz Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen