Tipps für Kommunen Demografischer Wandel: Tipps für Kommunen Wie können sich Kommunen bestmöglich auf die Folgen des demografischen Wandels vorbereiten? Ein Experte gibt Tipps. von Dorothea Walchshäusl Kommunikation Leichte Sprache – Tipps einer Expertin von Vera Apel-Jösch Grundsatzentscheidung Urteil: Kommunen dürfen Verpackungssteuer erheben von Christian Erhardt Mobilität Mitfahrbänke – eine lohnende Anschaffung? von Dorothea Walchshäusl Bei OZG-Umsetzung alle an einem Strang ziehen "Schulterschluss für schnellere Digitalisierung" von Carmen Molitor Tipps So werden Ihre Konferenzen effektiv von Silke Böttcher Leitartikel Datenschützer: Die Totengräber der Bürgernähe von Christian Erhardt Anzeige BRAUCHT DIE KOMMUNALVERWALTUNG EIN NEUES FORTBEWEGUNGSMITTEL? Tipps für Rathäuser So finden Sie die Mitarbeiter von morgen von Christian Burgart KOMMUNAL Kommentare Alle Beiträge zum Thema Leitartikel Datenschützer: Die Totengräber der Bürgernähe Datenschützer wollen Kommunen die Nutzung von Facebook und Co verbieten. "Widersteht dem Druck der selbsternannten Datenretter", meint Christian Erhardt von Christian Erhardt Forsa Aktuell Warum die SPD in großen Städten verliert von Manfred Güllner Leitartikel Ist das Innenstadt oder kann das weg? von Christian Erhardt Alle Beiträge zum Thema Digitalisierung Schluss mit der Antragsverwaltung Wir müssen überbordende Bürokratie abbauen und Bescheide vollautomatisiert erteilen – ein Plädoyer von Franz-Reinhard Habbel. von Franz-Reinhard Habbel Praxisbeispiele von Experten Leichte Sprache - Tipps für Kommunen! von Christian Erhardt Blühwiesen 7 Tipps für öffentliches bienenfreundliches Bunt Tipps So gelingt kreatives Standortmarketing von Dorothea Walchshäusl Erneuerbare Energie Wenn Windräder die Kommune finanziell retten von Annette Lübbers Medien Digitale Beratung an der Theke von Dorothea Walchshäusl Sanierung Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden von Annette Lübbers Mobilität der Zukunft Alle Beiträge zum Thema Emissionsfreier Nahverkehr Wasserstoff: Diese Stadt setzt im ÖPNV darauf In einer Stadt im Rhein-Erft-Kreis fahren die Bürgerinnen und Bürger emissionsfrei: Der Öffentliche Nahverkehr nutzt Busse mit Wasserstoffantrieb. von Annette Lübbers Mobilität der Zukunft Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt von Christian Erhardt Anzeige Integrierte Mobilitätsangebote schützen das Klima Alle Beiträge zum Thema Integration 700 Einwohner und 850 Flüchtlinge von Benjamin Lassiwe Ranking Diese Kleinstädte hat Corona besonders hart getroffen von Christian Erhardt Erfahrungen Umsatzsteuerrecht: Was die Umstellung Kommunen kostet von Annette Lübbers Tipps Gesund ernähren - das geht auch bei der Arbeit von Silke Böttcher Vater und Bürgermeister Eine Kleinstadt im Aufbruch: Und der Bürgermeister mitten drin von Benjamin Lassiwe Vorbeugen gegen Blackout und Co Katastrophenschutz : Für den Notfall gerüstet von Benjamin Lassiwe Ehrenamt Kulturdolmetscher als Brückenbauer in Kommunen von Dorothea Walchshäusl Gericht Windkraftanlagen als Sicherheitsrisiko? von Gudrun Mallwitz Handlungsempfehlungen Online-Zugang und E-Payment in Kommunen Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail KfW-Kommunalpanel 2023 Mehr investiert, dennoch mehr im Rückstand von Gudrun Mallwitz Recht aktuell Facebookverbot für Kommunen? von Dominik Lück OB-Barometer 2023 Steigende Zahl von Flüchtlingen größte Herausforderung für Kommunen von Gudrun Mallwitz Emissionsfreier Nahverkehr Wasserstoff: Diese Stadt setzt im ÖPNV darauf von Annette Lübbers Klimaschutz Heizungstausch und Gebäudesanierung: Kostenlawine rollt auf Kommunen zu von Gudrun Mallwitz Rekrutierungs-Prozesse für Verwaltungen Webinar, 20.06.2023 Forum KOMMUNAL 2023 HILDESHEIM, 07.-08.09.2023 KOMMUNAL Stellenmarkt Anzeige schalten Sachbearbeitung Drittmittel und Zuwendungen (... Hochschule Bielefeld Bielefeld Abteilungsleitung (w/m/d) Haushalt / Berichts... FernUniversität in Hagen Hagen Integrationskräfte (m/w/d) Große Kreisstadt Kirchheim unter Teck Kirchheim unter Teck Mitarbeiter (w/m/d) Pflege und Anpassung im P... Hochschule für Technik Stuttgart Stuttgart Leiter*in Controlling Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Dresden Alle Stellenanzeigen Wärmewende Wärmepläne sollen verpflichtend werden von Gudrun Mallwitz Porträt Auf Rundfahrt mit dem Bürgermeister von Benjamin Lassiwe Finanzen Grundsteuerreform: Fragezeichen für Kommunen von Annette Lübbers Kommentar In Trippelschritten zu besserer Migrationspolitik von Dr. Gerd Landsberg Schwimmbad-Rettung So betreibt ein Verein erfolgreich das Freibad von Gudrun Mallwitz KOMMUNAL Podcast Alle Beiträge zum Thema Interview Wie die künftige Koalition es den Kommunen leichter machen will Manuela Rottmann hat bei den Koalitionsverhandlungen für die Grünen die Arbeitsgruppe "Gutes Leben in Stadt und Land" geleitet. KOMMUNAL-Redakteurin Gudrun Mallwitz spricht mit ihr über die geplanten Verbesserungen. von Gudrun Mallwitz Interview Der große Wurf bei Förderprogrammen? Was der neue Koalitionsvertrag für Kommunen bringt von Christian Erhardt Podcast Cyberangriff auf die Stadtkasse – Wie erlebt das ein Bürgermeister? von Patrick Pehl Alle Beiträge zum Thema Unterstützung Warum Armut auf dem Land weniger sichtbar ist Armut auf dem Land ist weniger sichtbar als in der Stadt, doch immer mehr Menschen brauchen Unterstützung – wie Kommunen helfen können – und warum der Selbstversorgungsgarten nicht reicht. von Benjamin Lassiwe Rechtsstreit E-Scooter: Stadt verliert vor Gericht von Gudrun Mallwitz Trend Die neue Anziehungskraft der Kleinstädte von Gudrun Mallwitz Interview So können Kommunen die Tafeln unterstützen von Benjamin Lassiwe Bund-Länder-Treffen Flüchtlingsgipfel - Bund zahlt eine Milliarde mehr Der Bund will Ländern und Kommunen für dieses Jahr zusätzlich eine Milliarde Euro für die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Das Beschlusspapier! von Gudrun Mallwitz Stadtentwicklung Gewerbegebiet in Holzbauweise - einmalig in Deutschland von Annette Lübbers Zusammenarbeit 2.0 Gemeinsam was bewegen: interkommunales Flächenmanagement von Annette Lübbers Bund-Länder-Treffen Kommunen fordern echten Flüchtlingsgipfel von Gudrun Mallwitz Hilfe für Ukraine Städtepartnerschaften in schwerer Zeit Städtepartnerschaften erweisen sich vor allem in schweren Zeiten - wie etwa jetzt im Ukraine Krieg - wir stellen drei Beispiele für gelebte internationale Zusammenarbeit vor von Annette Lübbers Best Practice Kinderbürgermeister machen Kommunalpolitik von Dorothea Walchshäusl Bewegte Pause 4 Übungen: Fit im Büroalltag von Silke Böttcher Klimaschutz Warum eine Stadt Bäume verkabeln will von Gudrun Mallwitz Tipps für Ehrenamtliche Souveräne Sitzungsleitung will gelernt sein von Arkadiusz Szczesniak Zukunftsforscher Der große KI-Irrtum von Daniel Dettling Studien Bürgerhaushalt hilft sparen Analyse Wo die Sehnsuchsorte zum Wohnen liegen von Gudrun Mallwitz Digitale Dörfer Auch kleine Gemeinden können Smart City von Ilona Benz Initiativen gegen Tristesse Aufbruch Ost: Der Osten erfindet sich neu von Annette Lübbers Jede Menge Ausnahmen Trotz 49-Euro-Ticket: Warum der ÖPNV ein Flickenteppich bleibt von Christian Erhardt Gewalt gegen Ehrenamtliche Alle Beiträge zum Thema KOMMUNAL EXKLUSIV Attacken auf Kommunalpolitiker in der Corona-Pandemie weiter gestiegen 72 % der Bürgermeister in Deutschland wurden bereits beleidigt, beschimpft, bedroht oder tätlich angegriffen - Exklusive Umfrage von KOMMUNAL für "Report München" von Christian Erhardt Stranguliert in 9000 Seelen Dorf Wieder Messerattacke auf Kommunalpolitikerin von Christian Erhardt Gewalt gegen Kommunalpolitiker Hasswelle: Jetzt die Zivilgesellschaft aktivieren! von Christian Erhardt Alle Beiträge zum Thema Unternehmenskultur im Rathaus Das Rathaus wird kleiner - eine Stadt verzichtet auf Büroflächen Raumverdichtung statt Rathausanbau, Homeoffice statt Präsenzarbeit lautet die Devise - Über einen eindrucksvollen Wandel der Unternehmenskultur. von Dorothea Walchshäusl Neues Arbeiten Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen? von Christian Burgart Justizvollzugsanstalt Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten von Dorothea Walchshäusl Fragen zum Smartphone und Co Digitale Beratungsstellen für Bürger im Rathaus von Christian Erhardt Tarifeinigung Teuerster Tarifabschluss aller Zeiten - so ändern sich die Gehälter im öffentlichen Dienst von Christian Erhardt Wir zeigen Konzepte Ärztemangel: Landarzt verzweifelt gesucht! von Gudrun Mallwitz Rechtsgutachten Neuer Streit um die Grundsteuer treibt Kommunen Sorgenfalten ins Gesicht von Christian Erhardt Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail