Handlungsstrategie Erfolgskonzepte gegen den Leerstand Knapp zwei Millionen Wohnungen stehen in Deutschland leer. Angebot und Nachfrage driften vor allem in ländlichen Regionen häufig auseinander. Das Bundesbauministerium hat jetzt einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, mit dem der Leerstand bekämpft werden soll. von Gudrun Mallwitz Sanierungsstau Kommunen kämpfen um ihre Sportstätten von Gudrun Mallwitz Terror in Kleinstadt Morddrohungen: Bürgermeister setzt Belohnung aus von Christian Erhardt-Maciejewski Pilotprojekt Kommune sichert Kinderbetreuung durch Minijobber von Dorothea Walchshäusl Studie zu den Gründen Wenn die vorläufige Haushaltsführung zur Regel wird Bundestagswahl 2025 Wo Wahlplakate aufgehängt werden dürfen von Gudrun Mallwitz Vorzeige-Beispiel So geht Jugendbeteiligung auf Augenhöhe! 100 Jugendliche Teilnehmer in einem kleinen Ort - ein riesiger Erfolg - Stadträte schenken Getränke aus und hören zu - die Jugend steht im Mittelpunkt. von Dorothea Walchshäusl Bundestagswahl 2025 Briefwahl: Warum Städte davon abraten von Gudrun Mallwitz Anzeige Kommunen mit Projekten steuern Studie So wirken sich digitale Plattformen auf das Stadtleben aus von Gudrun Mallwitz Impf-Booster gegen Dezember-Fieber Kommunalfinanzen: Wenn nicht alle Haushaltsmittel abgerufen wurden... Flutkatastrophe Ahrtal Kommunal-Koordinatoren helfen beim Wiederaufbau von Annette Lübbers Praxisbeispiel i-Kfz Fahrzeugzulassungen per Mausklick von Monique Opetz Arbeitsmarktexperte sieht Chancen Rosige Aussichten für Mitarbeiter in Deutschlands Rathäusern von Christian Erhardt-Maciejewski Duisburg-Ruhrort Erster umweltneutraler Stadtteil als Blaupause von Annette Lübbers KOMMUNAL Kommentare Alle Beiträge zum Thema Leitartikel Zwischen Bürokratie-Monster und Kettensägen-Wahnsinn Wie kann Bürokratieabbau in Deutschlands Rathäusern gelingen? Mehr Musk und Milei wagen ja, aber Kettensäge und Massenentlassungen sind nicht die Lösung, meint Christian Erhardt von Christian Erhardt-Maciejewski Neustart Briefe an die künftige Bundesregierung von Gudrun Mallwitz Ehrenamt Situation der Bürgermeister: "Das macht natürlich was mit einem" von Christian Erhardt-Maciejewski Alle Beiträge zum Thema Job-Pflicht für Stütze-Empfänger Stadt beschließt Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger Geplant war eine Arbeitspflicht für Flüchtlinge - heraus kam eine Arbeitspflicht für alle Bürgergeld-Empfänger - deutschlandweite Diskussion läuft von Christian Erhardt-Maciejewski Kosten steigen deutlich Grundsteuer-Bescheid: Verband ruft zum Streik auf - Kommunen machen Bund verantwortlich von Christian Erhardt-Maciejewski Recht Aktuell Grundsteuer und andere Hebesätze: So bekommen Kommunen mehr Handlungsspielraum Bürgermeisteramt Junger Bürgermeister: Aufbruch an der Oder von Benjamin Lassiwe Nachhaltiges Flächenmanagement Wie Kommunen mit digitalen Werkzeugen Leerstand in den Griff bekommen von Monique Opetz Porträt Bayerns dienstältester Bürgermeister von Benjamin Lassiwe Mobilität der Zukunft Alle Beiträge zum Thema Mobilität Grüne Welle für Radfahrer Münster ist Deutschlands Fahrradstadt Nummer Eins. Ein Grund könnte ein besonderes System mit dem Namen „Leezenflow“ sein. von Christian Erhardt-Maciejewski Anzeige Wird der ÖPNV zum Zukunftsmotor oder bleibt er auf der Strecke? Mobilität der Zukunft Projekt für den Radverkehr von Christian Erhardt-Maciejewski Alle Beiträge zum Thema Hochwasser Fluthilfen: Land und Bund streiten auf Kosten der Kommunen von Gudrun Mallwitz Rechtsänderung zum Jahreswechsel Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung von Matthias Wiener Finanzierung Darum bleiben Digitalisierungsprojekte oft Pilotprojekte – und so lässt es sich ändern von Monique Opetz Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Überblick Kommunen müssen Preise erhöhen von Christian Erhardt-Maciejewski Weihnachtsmärkte Anschlag in Magdeburg - so reagieren Kommunen von Gudrun Mallwitz Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Grundsteuer-Frust in Kommunen von Benjamin Lassiwe Leitartikel Zwischen Bürokratie-Monster und Kettensägen-Wahnsinn von Christian Erhardt-Maciejewski Knöllchen-Alarm Müllabfuhr: In dieser Stadt gibt es jetzt Knöllchen von Christian Erhardt-Maciejewski Recht aktuell Im Wahlkampf: Gilt eine Neutralitätspflicht für Bürgermeister? von Dr. Dominik Lück KOSTENLOS: Kommunaldiskurs zu Chancen und Herausforderungen der Personalgewinnung und - bindung in den Kommunen des ländlichen Raumes Halberstadt, 12.03.2025 Digitalisierung im Diskurs: Wie Kommunen die Zukunft gestalten 85737 Ismaning, 26.03.2025 Forum KOMMUNAL 2025 Halberstadt, 03.-05.06.2025 Messe KOMMUNAL 2025 - Zukunft gestalten Göttingen, 27.-28.08.2025 KOMMUNAL Stellenmarkt Anzeige schalten Referent:in (d/w/m) Personalentwicklung Berliner Bäder-Betriebe, Anstalt des öffentlichen Rechts Berlin Verwaltungskraft für die Berufliche Schule El... Kreis Pinneberg Elmshorn Projektmanagement (m/w/d) Ruhr Tourismus GmbH Oberhausen Hilfsgärtnerin / Hilfsgärtner (m/w/d) Technische Betriebe Solingen (TBS) Solingen Sachbearbeiter:in (m/w/d) Unterhaltsvorschuss Landkreis Nienburg/Weser Nienburg Alle Stellenanzeigen Digitalisierung Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie von Monique Opetz Digitalisierung Warum Deutschland jetzt handeln muss von Franz-Reinhard Habbel Mobilität Autonom fahrender Bus: Bad Birnbach hofft auf Neustart von Gudrun Mallwitz Das wird 2025 wichtig! Wie Kommunen sich vor einem Blackout schützen können von Christian Erhardt-Maciejewski Mobilität Grüne Welle für Radfahrer von Christian Erhardt-Maciejewski KOMMUNAL Podcast Alle Beiträge zum Thema Arbeitsmarktexperte sieht Chancen Rosige Aussichten für Mitarbeiter in Deutschlands Rathäusern Fachkräftmangel? - ja, den gibt es auch in den Städten und Gemeinden - KI wird nicht alle Lücken schließen können - aber die Mitarbeiter finden immer bessere Rahmenbedingungen vor von Christian Erhardt-Maciejewski Arbeitgeber als Marke Fachkräftemangel: So wichtig ist das Image des Rathauses von Christian Erhardt-Maciejewski Diskussion Fachkräftemangel - Bedrohung oder Märchen? von Christian Erhardt-Maciejewski Alle Beiträge zum Thema Tipps Zeitmanagement lohnt sich von Silke Böttcher Klimaschutz Hitzeaktionsplan - Mannheim passt sich an von Annette Lübbers Gerichtsentscheidung Dürfen Behörden E-Scooter- und Fahrradfahren verbieten? von Gudrun Mallwitz Ehrenbürger wider Willen? Recht Aktuell: Ehrenbürgerrecht - die posthume Auszeichnung Darf jemandem posthum das Ehrenbürgerrecht verliehen werden? Antwort: Es kommt auf das Bundesland an - Recht Aktuell klärt auf! von Oliver Junk Umnutzung Innenstadt: Kreative Lösungen für alte Gebäude von Annette Lübbers Mobilität der Zukunft Projekt für den Radverkehr von Christian Erhardt-Maciejewski Öffentlicher Dienst So viel verdienen Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte von Silke Böttcher Neustart Briefe an die künftige Bundesregierung Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Für KOMMUNAL haben Bürgermeister und eine Landrätin aufgeschrieben, was sie der Bundespolitik mit auf den Weg geben. Das sind ihre Forderungen von Gudrun Mallwitz Schnäppchen in Rheinland-Pfalz Schwimmbadsterben: Kommune sucht Investor für Freizeitbad von Christian Erhardt-Maciejewski Demokratie Zukunftsschock – Demokratie ist eine Frage der Emotionen von Dr. Daniel Dettling Innenstadt-Studie So lange dauert der Umbau der Kaufhäuser von Gudrun Mallwitz Arbeitgeber als Marke Fachkräftemangel: So wichtig ist das Image des Rathauses Der Fachkräftemangel in Kommunen verschärft sich - was Kommunen tun können - von kreativen Möglichkeiten des TVöD bis zur Markenbildung - ein Fachgespräch von Christian Erhardt-Maciejewski Tipps der Redaktion 5 besonders schöne Weihnachtsmärkte von Christian Erhardt-Maciejewski Städtepartnerschaft Der Zauber der internationalen Begegnung von Philippo Smaldino Vorher-Nachher Wettbewerbssieger "Kommunen im Wandel" Digitalisierung Smarte Ideen: 30 Praxisbeispiele für Kommunen von Gudrun Mallwitz Tipps Verwaltung innovativer gestalten - so geht's von Monique Opetz IW-Studie Kaufkraft: Wunsiedel überrascht im Ranking von Gudrun Mallwitz Erneuerbare Energie Größte Solarthermie-Anlage Deutschlands von Annette Lübbers Digitalisierung mit Gebäudesensoren Wie Kommunen Energie und Kosten sparen von Monique Opetz Gegen die Einsamkeit Nachahmenswertes Projekt „Essen wia dahoam“ von Dorothea Walchshäusl Gewalt gegen Ehrenamtliche Alle Beiträge zum Thema Terror in Kleinstadt Morddrohungen: Bürgermeister setzt Belohnung aus Morddrohungen per Mail und das seit Jahren - Bürgermeister stellt Video mit Auszügen aus E-Mail Todesdrohungen online - Polizei tappt seit Jahren im Dunkeln von Christian Erhardt-Maciejewski Interview Bedrohte Kommunalpolitiker: Warum eine Gesetzesverschärfung wenig hilft Ehrenamt Situation der Bürgermeister: "Das macht natürlich was mit einem" von Christian Erhardt-Maciejewski Alle Beiträge zum Thema Rücktritt "Die Zecke im Rathaus" - Neubrandenburgs Oberbürgermeister reicht es von Gudrun Mallwitz Umfrage Flüchtlinge: Kommunen sehen sich weiter am Limit von Christian Erhardt-Maciejewski Projekte in Gefahr? Ampel-Aus: Was das für aktuelle Projekte in Städten und Gemeinden bedeutet von Christian Erhardt-Maciejewski Abschied Grimmas Oberbürgermeister: Vom Stadthaus in den Landtag Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger wechselt in die Landespolitik. Warum er sich dafür entschied! von Benjamin Lassiwe Hackerangriffe möglich Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen von Christian Erhardt-Maciejewski Nachwuchsarbeit Ehrenamt: „Cottbus braucht dich“ - Organisationen werden überrannt von Dorothea Walchshäusl Bayerischer Wald „Wanderkultur“ – eine App präsentiert die Schätze der Region von Dorothea Walchshäusl Recht Aktuell Neutralitätspflicht: Stadt muss Allianz gegen Rechtsextremismus verlassen von Christian Erhardt-Maciejewski Bürgerbeteiligung Mit gelosten Bürgerräten zu mehr Gemeinschaft von Hans-Jörg Birner Kliniksterben Krankenhausreform kommt - Todesstoß für Kliniken auf dem Land? von Gudrun Mallwitz Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen