Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Allein in Dresden sind die Kosten für die Sicherheitsauflagen von 800.000 Euro auf über 4 Millionen gestiegen, wie Christian Erhardt-Maciejewski berichtet
Sicherheitsauflagen

Weihnachtsmärkte in Gefahr – Warum unsere Adventskultur zu sterben droht

Steigende Sicherheitskosten, unklare Vorgaben und bürokratischer Wahnsinn bedrohen Deutschlands Weihnachtsmärkte. KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski fordert: Retten wir die Weihnachtsmarkt-Kultur – jetzt!
von Christian Erhardt-Maciejewski
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam
Tourismus

Bettensteuer: Finanzspritze für Kommunen sorgt für Kritik

Immer mehr Städte und Gemeinden nutzen die Bettensteuer als zusätzliche Einnahmequelle. Welche Vorgaben es gibt.
von Benjamin Lassiwe
Christiane Krieger, Bürgermeisterin von Wernau am Neckar
Porträt

Nach Wahlanfechtung endlich Bürgermeisterin

Christiane Krieger musste sich über 500 Tage gegen die Klage eines „Spaßkandidaten“ wehren - und leitet nun ein Rathaus mit angeschlossenem Wellness-Bereich.
von Benjamin Lassiwe

September 2025

  • Emmerich: Bayerisches Dorffest mit Oldtimershow
    Absage von Volksfesten

    Oktoberfest lebt – Dorfkirmes stirbt?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Dorfladen
    Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl
  • Luftbild aus Hagen - einer Stadt, an der sich besonders gut erklären lässt, warum Deutschlands Kommunen am Limit sind
    vor Millionenpublikum

    Kommunen am Limit - ein Bürgermeister spricht Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kinder
    Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Wasser Red Farmer
    Katastrophenfall

    Wenn Landwirte zu Lebensrettern werden

    von Dorothea Walchshäusl

August 2025

  • Wie gewinnt die Freiwillige Feuerwehr erfolgreich Nachwuchs? Tipps einer Expertin
    Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Bürgermeister Andreas Heun in Lauterbach
    Bürgermeisterporträt

    Ein Schiedsrichter im Rathaus Lautertal

    von Benjamin Lassiwe
  • Auf dem Papier ist eine Gemeindefusion schnell besiegelt - in der Kommune kann sie zur Aushölung der Demokratie führen (im Bild: Vertrag zur Gemeindefusion von Anrode mit Dingelstädt und Unstruttal mit Mühlhausen in Thüringen)
    Fusionen sind Gift

    Bürgermeister-Krise: Die wirkliche Gefahr für die Demokratie

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Juli 2025

  • Lamerdingen im Ostallgäu (hier die Pfarrkirche zu sehen) kehrt wieder zu einem Ehrenamtlichen Bürgermeister zurück - das sind die Gründe
    Entscheidung im Gemeinderat

    Rolle rückwärts: Eine Gemeinde kehrt zum Ehrenamtlichen Bürgermeister zurück

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
    Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl
  • Constance Arndt, Oberbürgermeisterin von Zwickau
    Zwickauer Oberbürgermeisterin

    Aus dem Einzelhandel in die Kommunalpolitik

    von Benjamin Lassiwe

Juni 2025

  • Menschen diskutieren in Genossenschaft (Symbolbild)
    Lebensqualität

    Genossenschaften retten das Dorf

    von Rebecca Piron
  • Bürgermeister Ernst Hansen vor der Pferdekoppel, die seit 10 Jahren auf ihre Häuser wartet.
    Aus unserer Serie: Bürokratie-Wahnsinn

    Bürokratie bremst Bauprojekte in Stakendorf

    von Rebecca Piron

Mai 2025

  • Sie nehmen es genau: die Müllermittler in Offenbach.
    Umweltschutz

    Illegale Entsorgung: Hier sind Müllermittler unterwegs

    von Annette Lübbers
  • Sauna Freyung
    Engagement

    Erfolgsmodell Genossenschaften: Wie Bürger in ihre Stadt investieren

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp