
© Adobe Stock
Beispiele
So sind Dorfläden langfristig erfolgreich
Tante-Emma-Geschäfte in ländlichen Regionen sind nicht nur praktische Nahversorger, sondern oft auch wichtige soziale Treffpunkte. Doch der Erhalt wird immer schwieriger – wir haben daher Erfolgsbeispiele gesammelt und Tipps von Experten eingeholt.
Immensen in Niedersachsen. Gerade einmal 2.400 Einwohner umfasst der kleine Ort, viel zu wenig, damit es sich für eine große Supermarktkette rentiert, sich dort niederzulassen. „Früher gab es hier eine Reihe kleinerer Geschäfte, aber das ist längst Geschichte“, erzählt Ortsbürgermeister Michael Clement. Als 2017 ein Grundstück mitten im Ort frei wurde, entstand deshalb die Idee, hier neben einem Gemeindezentrum auch einen Dorfladen zu erbauen.