Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
  • Newsletter
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home

Main navigation

  • Home
  • Politik
    • Kommentar
  • Recht
  • Panorama
  • Praxis
  • ABO & MEHR
    • Probeabo
    • Newsletter
    • Podcast
    • Krisenhandbuch

Mobile Navigation

  • Probeabo
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz

Praxis

Katrin
WhatsApp

Chatten mit der Oberbürgermeisterin

Vor mehr als drei Jahren hat Neu-Ulm den WhatsApp-Kontakt zur Rathausspitze eingeführt. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger beschreibt im KOMMUNALGastbeitrag, wie die Kommunikation mit den Bürgern auf diesem Weg funktioniert.
EU-Gelder

Fördermittel: Theorie gut, in der Praxis ein Problem für viele Kommunen

Fördermittel klingen gut - aber in der Praxis kommt vieles nicht an - ein Beispiel aus dem Saarland
von Patrick Pehl
Zettel-Land Deutschland

Kommentar: Datenschutz nicht wie eine Monstranz vor uns hertragen!

Wie wir in Notfallsituationen Daten für die Bekämpfung der Pandemie besser nutzen können - was in Sachen Digitalisierung passieren muss - Datenschutz über alles?
von Franz-Reinhard Habbel
Per Livestream können Interessierte Bürger an Sitzungen des Gemeindeparlaments virtuell teilnehmen
Gemeinderatssitzung online

Livestream: Kommunalpolitik zum Bürger bringen

von Benjamin Lassiwe
Auch in Eberswalde ist ein Livestream nach jahrelanger Diskussion eingeführt worden
Aus der Praxis

Erfahrungsbericht: Livestream auf niedrigstem gemeinsamen Nenner

von Martin Hoeck
GAIA-X

Beteiligung gewünscht: Europa-Cloud GAIA-X kommt in Kommunen

von Patrick Pehl
Seniorin in einem Taxi
Mobilität

Kommune bezahlt halben Preis fürs Taxi

von Gudrun Mallwitz
Zukunft mitgestalten - das will ein Projekt am Wochenende mit einem 48 Stunden- Workshop anbieten
48 Stunden Sprint

Zukunft gestalten - Ein Wochenende für kreative Ideen!

von Christian Erhardt
Podcast Innovative Verwaltung
Podcast-Serie

Verwaltung: Muss nach Corona eigentlich alles digitalisiert werden?

von Christian Erhardt
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Zettelwirtschaft

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Stimmung wie im Wartezimmer?

von Thorsten Bullerdiek
Autonomer Bus im Bad Birnbacher Park - Foto DB AG (Carolin Frick)
Mobilität

Erfolgsprojekt: Selbstfahrender Bus in Bad Birnbach

von Patrick Pehl
Modernisierung öffentlicher Register: Die digitale Bürger ID ist ein wichtiger Baustein.
Registermodernisierung

Bürger ID: Eine Nummer für moderne Verwaltung

von Patrick Pehl
Planungszeichnung eines Architekten
Onlinezugangsgesetz

Digitaler Bauantrag in bayerischen Kommunen

von Patrick Pehl
Im kleinen Ort Zwiesel in Niederbayern gibt es Streit, ob der Bürgermeister dienstunfähig ist...wir erläutern die Rechtslage
Abwahl oder Krankheit?

Dienstunfähig: Wann ein Stadtrat einen Bürgermeister in den Ruhestand schicken kann

von Christian Erhardt
Termin im Impfzentrum in Borken
Wahlkreis von Jens Spahn

Kreis geht eigene Wege bei Impfterminvergabe

von Gudrun Mallwitz
Mit dieser Fachkräftekampagne punktet die Stadt Bonn
KOMMUNAL-Blitzumfrage

Corona beschert Kommunen Bewerberschub

von Gudrun Mallwitz
Die Bayern App soll Behördengänge digital machen - in der Theorie klappt das super, in der Praxis noch nicht
Moderne Behörde

App statt Bürgerbüro: Behördengänge per Handy

von Christian Erhardt
Digital-Lotsen der Stadt Konstanz
Digitalisierung

So hat Verwaltung Zukunft - tolle Beispiele

von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook
  • Und auf Twitter