
Offene Müllcontainer ziehen nicht nur Vögel an, sondern auch Ratten.
© 123rf.com
Kampf gegen Schädlinge
Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?
Kluge Taktik statt reines Gift: Wie Kommunen das Rattenproblem mit Aufklärung, Vernetzung und digitaler Kontrolle angehen – und warum die Rattenköder für Privathaushalte auf dem Prüfstand stehen. Dazu fünf zentrale Tipps zur Rattenbekämpfung.
Wie bekommen wir die Rattenplage in den Griff? Dieses Thema bewegt kleine wie große Kommunen. Zwar sind die Nagetiere ausgesprochen soziale und kluge Tiere, doch für den Menschen können sie als Überträger von Keimen und Krankheiten gefährlich werden. Fakt ist: Wo Menschen leben, essen und Essensreste zurücklassen, sind die Ratten nicht weit. Um die Rattenpopulation in einer Kommune dennoch möglichst gering zu halten, haben sich in Kommunen verschiedene Ansätze bewährt.