Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ehrenamt
  3. Was familienfreundliche Kommunen ausmacht
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Die Vereinbarkeit von Familie, Ehrenamt und Beruf ist nicht selten ein Spagat. Doch Kommunen können einiges dazu beitragen, dass dieser besser gelingt.
© Adobe Stock

Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
27. Juli 2025
Familie, Beruf und Ehrenamt unter einen Hut zu bringen, ist nicht leicht. Umso wertvoller, wenn Kommunen mitdenken – wie in Werne, Magdeburg oder Tübingen. Praxisbeispiele zeigen: Familienfreundlichkeit ist machbar – und wirkt. Auch in der Kommunalpolitik.

Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer leicht und die Herausforderungen, mit denen Eltern konfrontiert sind, sind oft enorm. Da hilft es, wenn man in einer Kommune lebt, die sich diesen Themen annimmt und in der Familienfreundlichkeit Priorität hat. Wie das konkret aussehen kann, zeigen verschiedene Beispiele aus der Praxis.

Netzwerken und Vermitteln

So vielfältig und individuell die Bedürfnisse und Fragen von Eltern teilweise sind – es hilft, wenn es eine zentrale Anlaufstelle gibt, an die sich Eltern wenden können.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Wasser Red Farmer
    Katastrophenfall

    Wenn Landwirte zu Lebensrettern werden

    von Dorothea Walchshäusl
  • Sensoren
    Katastrophenschutz

    Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Safety Walk
    Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Inklusion

    So werden Kommunen barrierearm

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Lebenswerte Zukunft gestalten

    Resilienz statt Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

  • Öffentlicher Dienst

    Das verdienen Leitung und Mitarbeiter im Ordnungsamt

    von Silke Böttcher
  • 14 Millionen Wahlberechtigte

    Kommunalwahlen in NRW: die letzten Umfragen - und: Tipps für den Wahlkampf-Endspurt

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Ehrenamt Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp