
Die Vereinbarkeit von Familie, Ehrenamt und Beruf ist nicht selten ein Spagat. Doch Kommunen können einiges dazu beitragen, dass dieser besser gelingt.
© Adobe Stock
Vereinbarkeit
Was familienfreundliche Kommunen ausmacht
Familie, Beruf und Ehrenamt unter einen Hut zu bringen, ist nicht leicht. Umso wertvoller, wenn Kommunen mitdenken – wie in Werne, Magdeburg oder Tübingen. Praxisbeispiele zeigen: Familienfreundlichkeit ist machbar – und wirkt. Auch in der Kommunalpolitik.
Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer leicht und die Herausforderungen, mit denen Eltern konfrontiert sind, sind oft enorm. Da hilft es, wenn man in einer Kommune lebt, die sich diesen Themen annimmt und in der Familienfreundlichkeit Priorität hat. Wie das konkret aussehen kann, zeigen verschiedene Beispiele aus der Praxis.
Netzwerken und Vermitteln
So vielfältig und individuell die Bedürfnisse und Fragen von Eltern teilweise sind – es hilft, wenn es eine zentrale Anlaufstelle gibt, an die sich Eltern wenden können.