Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend
Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
Ausgewogener Haushalt? Das kommt in deutschen Kommunen immer seltener vor.
© 123rf

Kommunale Finanzen

Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

von Annette Lübbers
Reporterin
25. Juli 2025
Lünen steht stellvertretend für viele Städte in Deutschland: Hohe Defizite, wachsende Sozialausgaben und kaum finanzielle Spielräume. Mit einem Haushaltsloch von 60 Millionen Euro und Pro-Kopf-Schulden von 2.600 Euro zählt die Stadt zu den Sorgenkindern Nordrhein-Westfalens. Warum das Kommunalfinanzsystem dringend reformiert werden muss – und welche Forderungen jetzt an Land und Bund gestellt werden, das sagt hier ein Kämmerer.

​KOMMUNAL: Lünen ringt wie viele andere Kommunen um finanzielle Handlungsfähigkeit. Wie lässt sich die Lage der kommunalen Finanzen derzeit in Zahlen beschreiben?

Lünen verzeichnet für 2025 ein Defizit von 60 Millionen Euro. Die Kassenkredite belaufen sich aktuell auf mehr als 250 Millionen. Wenn man wissen will, ob das viel oder wenig ist: Bei uns sind das etwa  2.600 Euro pro Kopf. Und Investitionskredite sind da noch gar nicht eingerechnet.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Frühzeitig erkennen, wo Schäden auftreten: das kann der Digitale Zwilling einer Brücke.
    Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • E-Car-Sharing: Das könnte ein Teil der Zukunft unserer Mobilität sein.
    Neue Mobilität

    Ein Dorf, zwei E-Autos, viele Mitfahrer

    von Annette Lübbers
  • Ratzeburg: Hier kommt der Kämmerer aus Afganistan
    Fachkräftemangel

    Vom Flüchtling zum Kämmerer

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen in der Gläubigerfalle

    Offene Forderungen: Das unterschätzte Liquiditätsproblem der Kommunen

    von Matthias Wiener
  • Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunale Wärmeplanung

    Gasnetz vor dem Kollaps – Kommunen geraten unter Druck

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp