Norwegen nutzt Wasserkraft. Ein Element, das Deutschland so nicht übernehmen kann.
© privat
Klimaschutz
Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt
Eine norddeutsche Kommune beschäftigt einen Klimaschutzmanager, der die lokale regenerative Energieversorgung und -effizienz voranbringen soll. Lernen will die Kommune von Erfahrungen aus seinem zweiten Heimatland: Norwegen. Während Norwegen auf 100 Prozent Erneuerbare setzt und mit digitalen Energiemanagementsystemen punktet, sieht er in Deutschland noch großen Nachholbedarf. Warum eine Mischung aus norwegischer Lockerheit und deutscher Gründlichkeit der Energiewende helfen könnte.
Die kleine Waldgemeinde Großhansdorf in Schleswig-Holstein hat seit Januar 2024 einen neuen Klimaschutzmanager. Der 28-Jährige bringt einen Masterabschluss im Climate Change Management mit. Aber nicht nur sein Studiengang qualifiziert ihn für den Job: Christopher Faust hat 17 Jahre seines jungen Lebens in Norwegen verbracht. Ein Land, das nahezu 100 Prozent energieunabhängig ist. Norwegen und Deutschland, sagt er, seien wie Weißbrot und Knäckebrot.