Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt
Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
Norwegen nutzt Wasserkraft. Ein Element, das Deutschland so nicht übernehmen kann.
© privat

Klimaschutz

Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

von Annette Lübbers
Reporterin
11. Juni 2025
Eine norddeutsche Kommune beschäftigt einen Klimaschutzmanager, der die lokale regenerative Energieversorgung und -effizienz voranbringen soll. Lernen will die Kommune von Erfahrungen aus seinem zweiten Heimatland: Norwegen. Während Norwegen auf 100 Prozent Erneuerbare setzt und mit digitalen Energiemanagementsystemen punktet, sieht er in Deutschland noch großen Nachholbedarf. Warum eine Mischung aus norwegischer Lockerheit und deutscher Gründlichkeit der Energiewende helfen könnte.

Die kleine Waldgemeinde Großhansdorf in Schleswig-Holstein hat seit Januar 2024 einen neuen Klimaschutzmanager. Der 28-Jährige bringt einen Masterabschluss im Climate Change Management mit. Aber nicht nur sein Studiengang qualifiziert ihn für den Job: Christopher Faust hat 17 Jahre seines jungen Lebens in Norwegen verbracht. Ein Land, das nahezu 100 Prozent energieunabhängig ist. Norwegen und Deutschland, sagt er, seien wie Weißbrot und Knäckebrot.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
    Kommunale Finanzen

    Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

    von Annette Lübbers
  • Aus alt mach "neu": In Nordhausen ist das ansprechend gelungen.
    Kommunaler Wohnungsbau

    So haben Plattenbauten Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Wenn der Rahmenplan Solar umgesetzt wird, dann wird auf manchen dieser Dächer bald Strom produziert. - teilweise - PV-Anlagen
    Energiewende

    Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Kommentar

    Kluge Lösungen statt Hitzepanik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Grüner Wasserstoff

    Chance für die Energiewende?

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Entscheidung im Gemeinderat

    Rolle rückwärts: Eine Gemeinde kehrt zum Ehrenamtlichen Bürgermeister zurück

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Kölner Urteil

    Facebook für Kommunen: Was nach dem Urteil rechtlich gilt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Vorstoß eines Bürgermeisters

    Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp