Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können
Frau mit Fernrohr
Viele Kommunen halten mittlerweile verzweifelt Ausschau nach geeigneten Fachkräften. Doch es gibt Möglichkeiten, um hier fündig zu werden.
© 123rf.com

Fachkräfte gewinnen

Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
1. August 2025
Quereinsteiger gewinnen, mit Nachbarkommunen kooperieren, KI nutzen – der Personalmangel trifft Verwaltungen, Kitas und Bauhöfe gleichermaßen. Doch es gibt erprobte Strategien, mit denen Städte und Gemeinden handlungsfähig bleiben. KOMMUNAL gibt einen Überblick.

Egal wohin man schaut: Immer mehr Kommunen hadern mit dem zunehmenden Mangel an qualifiziertem Personal. Ob in der Verwaltung, im Bauhof, in Kitas oder bei der Feuerwehr – vielerorts fehlen Fachkräfte, um die Aufgaben der Daseinsvorsorge zuverlässig zu erfüllen. Verschärft wird diese Situation durch den demografischen Wandel und die Konkurrenz zur Privatwirtschaft. Um handlungsfähig zu bleiben, müssen Kommunen neue Wege in der Personalgewinnung und -bindung gehen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
    Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl
  • Junge auf Tretroller
    Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllcontainer lockt Ratten an.
    Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Milliarden an den Kommunen vorbei

    Milliarden für die Tonne? Warum das Sondervermögen Kommunen bisher kaum hilft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Kölner Urteil

    Facebook für Kommunen: Was nach dem Urteil rechtlich gilt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Recht Aktuell

    Digitale Passfotos: Kommunen am Limit

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Thüringer Kommunalordnung wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Milliarden an den Kommunen vorbei

    Milliarden für die Tonne? Warum das Sondervermögen Kommunen bisher kaum hilft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Beschluss im Landtag

    Wassercent in Bayern: Neue Steuer trifft auch Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp