
Viele Kommunen halten mittlerweile verzweifelt Ausschau nach geeigneten Fachkräften. Doch es gibt Möglichkeiten, um hier fündig zu werden.
© 123rf.com
Fachkräfte gewinnen
Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können
Quereinsteiger gewinnen, mit Nachbarkommunen kooperieren, KI nutzen – der Personalmangel trifft Verwaltungen, Kitas und Bauhöfe gleichermaßen. Doch es gibt erprobte Strategien, mit denen Städte und Gemeinden handlungsfähig bleiben. KOMMUNAL gibt einen Überblick.
Egal wohin man schaut: Immer mehr Kommunen hadern mit dem zunehmenden Mangel an qualifiziertem Personal. Ob in der Verwaltung, im Bauhof, in Kitas oder bei der Feuerwehr – vielerorts fehlen Fachkräfte, um die Aufgaben der Daseinsvorsorge zuverlässig zu erfüllen. Verschärft wird diese Situation durch den demografischen Wandel und die Konkurrenz zur Privatwirtschaft. Um handlungsfähig zu bleiben, müssen Kommunen neue Wege in der Personalgewinnung und -bindung gehen.