Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen - So hat die Bürokratie in Gellersen zugeschlagen.
© Adobe Stock

Bürokratie-Irrsinn Nr. 6

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
19. November 2025
Gellersen stellt ein wichtiges Schulgebäude auf die Beine, das den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung sichern soll – und muss über ein Drittel der Förderung zurückzahlen. Aus Formgründen. Nur eines der Bürokratiebeispiele, die Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner mittlerweile im Giftschrank sammelt.

Von außen betrachtet ist es eine Erfolgsgeschichte: Ein neues Gebäude für die Ganztagsgrundschule, finanziert unter anderem durch Fördermittel des Bundes, rechtzeitig fertiggestellt, längst in Betrieb. Ein wichtiger Schritt, um den nahenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in den Grundschulen umsetzen zu können. Doch dafür musste die Samtgemeinde Gellersen deutlich tiefer in die Tasche greifen als gedacht – ein Paradebeispiel dafür, wie Bürokratie Kommunalpolitik ausbremst und die Haushalte überlastet.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Vom Kohlerevier zur Top-Lage - Die Strandkörbe in Braunkohlebaggerschaufeln zeigen die Bewegung - Stadtentwicklung hat Nörvenich nach vorne gebracht
    Best-Practice im ländlichen Raum

    Gemeindeentwicklung: Vom Braunkohlestandort zur Top-Lage

    von Rebecca Piron
  • Dennis Eberle bei seinem Bürgermeister-Praktikum in der ehrenamtlich geführten Bücherei der Gemeinde Salach
    Kommunikation

    Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

    von Rebecca Piron
  • Wie denken die Kommunen über den Bauturbo?
    Neues Wohnungsbau-Gesetz in Startlöchern

    Bauturbo: Kommunen zwischen Aufbruch und Abwarten

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Recht aktuell

    Wenn Bürgermeister zu viel sagen ...

    von Tobias Schröter
  • Recht aktuell

    Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung

    von Dr. Dominik Lück
  • Interview

    Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

Neuester Inhalt

  • Gewalt gegen Frauen

    Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu

  • Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Mitteilungsverordnung

    Keine Bagatelle: Datenschutzkonforme Umsetzung der Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst Recht Aktuell Schule Abfallwirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp