Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Demografischer Wandel
  3. Fachkräftemangel: Vom Nachbarn profitieren
Zuwanderung gegen Fachkräftemangel
© Adobe Stock

Kampf um die besten Köpfe

Fachkräftemangel: Vom Nachbarn profitieren

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
13. Februar 2020
Fachkräfte aus dem Ausland werden für immer mehr Kommunen überlebenswichtig. Ob Unzufriedene in Großbritannien oder aus Grenzregionen in Tschechien und Polen – viele Städte und Gemeinden haben den Kampf um die besten internationalen Köpfe längst aufgenommen.

Abgelegen und damit auch abgehängt? Das war einmal. Die mecklenburg-vorpommerische Kleinstadt Löcknitz nahe der polnischen Grenze kämpfte lange Jahre vergebens gegen den Einwohnerschwund. Mit der EU-Osterweiterung 2004 kam dann aber überraschend die Wende: „Seit 2006 verzeichnen wir steigende Einwohnerzahlen“, sagt Bürgermeister Detlef Ebert. „Das verdanken wir den Polen. Ohne sie stünden wir heute viel schlechter da.“ Knapp 3250 Bewohner zählt Löcknitz heute, 15 Prozent davon sind aus Polen.  Denn Wohnen ist in der 25 Kilometer entfernten Großstadt Stettin teuer geworden.  „Ein voll erschlossenes Grundstück ist bei uns noch für 25,56 Euro zu haben“, so Ebert.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Wärmpeplanung:MItarbeiter vor dem Bildschirm
    Energie

    Wärmeplanung: 6 Probleme, 6 Tipps

    von Gudrun Mallwitz
  • Wahlplakat in NRW  ohne Beschriftung (Symbolbild)
    Wahlkampf NRW

    Wahlplakate in NRW: Wo sie hängen dürfen – und wo es teuer wird

    von Gudrun Mallwitz
  • Wangerooge wählte erstmals eine Bürgermeisterin.
    Stichwahl

    Wangerooge: Frau von der Insel setzt sich als Bürgermeisterin durch

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Impressionen

    Starke Impulse für Städte und Gemeinden - Rekordbesuch bei der Messe KOMMUNAL 2025

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Aktuelle Fälle

    Bezahlkarte für Flüchtlinge: Chancen, Probleme und Umgehungsstrategien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Vorstoß von 2 Landräten

    Sozialleistungen nur noch auf Pump?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Impressionen

    Starke Impulse für Städte und Gemeinden - Rekordbesuch bei der Messe KOMMUNAL 2025

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kassen im Jahr 2025

    Ordnungsgemäße Kassenführung ist kein Ziel – sie ist Voraussetzung!

    von Matthias Wiener

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst Demografischer Wandel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp