Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Demografischer Wandel
  3. Fachkräftemangel: Vom Nachbarn profitieren
Zuwanderung gegen Fachkräftemangel
© Adobe Stock

Kampf um die besten Köpfe

Fachkräftemangel: Vom Nachbarn profitieren

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
13. Februar 2020
Fachkräfte aus dem Ausland werden für immer mehr Kommunen überlebenswichtig. Ob Unzufriedene in Großbritannien oder aus Grenzregionen in Tschechien und Polen – viele Städte und Gemeinden haben den Kampf um die besten internationalen Köpfe längst aufgenommen.

Abgelegen und damit auch abgehängt? Das war einmal. Die mecklenburg-vorpommerische Kleinstadt Löcknitz nahe der polnischen Grenze kämpfte lange Jahre vergebens gegen den Einwohnerschwund. Mit der EU-Osterweiterung 2004 kam dann aber überraschend die Wende: „Seit 2006 verzeichnen wir steigende Einwohnerzahlen“, sagt Bürgermeister Detlef Ebert. „Das verdanken wir den Polen. Ohne sie stünden wir heute viel schlechter da.“ Knapp 3250 Bewohner zählt Löcknitz heute, 15 Prozent davon sind aus Polen.  Denn Wohnen ist in der 25 Kilometer entfernten Großstadt Stettin teuer geworden.  „Ein voll erschlossenes Grundstück ist bei uns noch für 25,56 Euro zu haben“, so Ebert.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Gießen mit Trinkwasser verboten
    Trockenheit

    Erste Kommunen verbieten Wasserentnahme - Sanktionen drohen

    von Gudrun Mallwitz
  • Minispielfeld in der Gemeinde Grasleben
    Bürokratie

    Grasleben siegt im Streit um Sportplatz-Fördermittel

    von Gudrun Mallwitz
  • Einigung im Streit die Gelder
    Wirtschaftshilfen

    So werden die Kommunen beim "Investitionsbuster des Bundes" entlastet

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Spannende Vorträge im Fokus

    Messe KOMMUNAL: Ministerpräsident Olaf Lies übernimmt Schirmherrschaft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tipps von Experten

    Verwaltung im Wandel: Sicherheit trifft Sinnsuche

Neuester Inhalt

  • Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron
  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst Demografischer Wandel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp