Die Messe KOMMUNAL - rund 2500 Besucher werden erwartet
Die Messe KOMMUNAL - rund 2500 Besucher werden in Göttingen erwartet- seien auch Sie dabei!

Spannende Vorträge im Fokus

Messe KOMMUNAL: Ministerpräsident Olaf Lies übernimmt Schirmherrschaft

Die Messe KOMMUNAL 2025 wirft ihre Schatten voraus – und das im besten Sinne: Mit Olaf Lies als neuem Schirmherrn, einem randvollen Vortragsprogramm auf zwei Bühnen und neuen Mitmach-Aktionen wird sie zur Plattform für alles, was Kommunen wirklich bewegt. Von Digitalisierung bis Dorfentwicklung – hier trifft Fachwissen auf Praxis.

Am 20. Mai wurde er zum neuen Ministerpräsidenten gewählt: Olaf Lies. Eine seiner ersten Amtshandlungen: Er hat die Schirmherrschaft für die Messe KOMMUNAL in diesem Jahr in Göttingen übernommen. Lies steht seit Jahren für eine Politik mit starker kommunaler Verwurzelung – ob als früherer Wirtschaftsminister, als Umweltpolitiker oder jetzt als Regierungschef. Seine Nähe zur kommunalen Realität macht ihn zum idealen Botschafter für die Messe KOMMUNAL. In seiner Antrittsrede als Ministerpräsident hatte Lies betont, dass die Kommunen das Rückgrat des Landes seien. Genau darum geht es auch auf der Messe.

Zwei Bühnen, ein Ziel: Lösungen für die kommunale Praxis

Inhaltlich ist die Messe prall gefüllt. Auf gleich zwei Bühnen laufen parallel hochkarätige Vorträge, Diskussionen und Best-Practice-Vorstellungen. Das Motto: Fachwissen trifft Realität. Denn was nützen gute Ideen, wenn sie am Förderantrag scheitern oder am fehlenden Personal im Bauamt?

Einige Highlights aus dem Bühnenprogramm:

  • „Verwaltung 4.0“ – Effizienz durch Künstliche Intelligenz
    Wie KI die Verwaltungsarbeit erleichtern kann und welche Tools heute schon praxistauglich sind.

  • „New Work in Kommunen“ – Operation am offenen Herzen
    Wie lassen sich neue Arbeitsformen mit dem bestehenden Beamtenrecht und den Personalstrukturen vereinbaren?

  • „Bibliotheken neu denken“ – Mehr als eine freiwillige Leistung
    Warum moderne Bibliotheken ein Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe sind – nicht nur in Großstädten.

  • „Sportstätten erhalten“ – Lebensqualität vor Ort sichern
    Wie Kommunen trotz knapper Kassen ihre Turnhallen, Schwimmbäder und Bolzplätze sichern können.

  • „Digitale Transformation“ – Wege aus dem analogen Verwaltungsdschungel
    Wo stehen wir wirklich und wie schaffen Kommunen den Schritt ins digitale Zeitalter?

Live erleben, mitdiskutieren, mitnehmen

Die Messe bietet mehr als Frontalbeschallung. Interaktive Formate wie Workshops, Fragerunden mit Experten und Diskussionspanels laden dazu ein, selbst aktiv zu werden. 

Dazu kommen Live-Demos von digitalen Anwendungen, neue Tools zur Bürgerbeteiligung und innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen wie Energiemanagement oder nachhaltige Bauweisen.

Die Messe als Netzwerk-Plattform

Wer zur Messe KOMMUNAL kommt, trifft nicht nur auf spannende Inhalte, sondern auch auf ein starkes Netzwerk. Bürgermeister, Kämmerer, Hauptamtsleiter, Ratsmitglieder und Vertreter von Landes- und Bundesbehörden: Auf keiner anderen Messe kommen so viele Entscheider aus Städten und Gemeinden in dieser Dichte zusammen.

Die Messe wird damit zu einer zentralen Plattform für kommunalpolitischen Austausch. Und das ganz bewusst in lockerer Atmosphäre – beim Kaffee in der Netzwerk-Lounge, beim kommunalen Abend oder an den Ständen der Aussteller.

Eintritt mit Belohnung: Zwei Monate KOMMUNAL gratis

Und weil sich der Messebesuch gleich doppelt lohnen soll, gibt es für alle registrierten Besucher beim Eintritt zur Messe ein besonderes Geschenk: Zwei Monate KOMMUNAL Print+Digital gratis – inklusive Zugang zu allen Plus-Artikeln und digitalen Extras. Das Beste: Das Abo endet automatisch. Wer reinschnuppert, profitiert, ohne automatisches Abo.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei zur Messe KOMMUNAL an: Hier gehts direkt zur Anmeldung!