Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Spende im Bürgermeisterwahlkampf gefällig?
Balanceakt Wahlkampfspenden Bürgermeister
Drahtseilakt: Bürgermeister können sich strafbar machen, wenn sie Spenden im Wahlkampf annehmen.
© Adobe Stock

Recht aktuell

Spende im Bürgermeisterwahlkampf gefällig?

18. August 2025
Während Gegenkandidaten ungehindert Geld sammeln dürfen, ist das für amtierende Bürgermeister und Bürgermeisterinnen ein Drahtseilakt. Wie lässt sich ein fairer und rechtssicherer Wahlkampf finanzieren? Unsere Gastautoren Dominik Lück und Matthias Einmahl beleuchten die Fallstricke und zeigen mögliche Auswege aus dem Dilemma.

Ein erfolgreicher Bürgermeisterwahlkampf ist häufig auch auf Spenden angewiesen. Und hier macht es unsere Rechtsordnung Bürgermeistern, die wiedergewählt werden wollen, nicht leicht.  Bürgermeister sind Wahlbeamte und unterliegen als solche den strengen Vorschriften zur Korruptionsbekämpfung, konkret den Paragrafen 331, 332 Strafgesetzbuch, die Vorteilsannahme und Bestechung unter Strafe stellen.

Bürgermeister-Wahlkampf ohne Vorteilsannahme

Diese Vorschriften verbieten die Annahme jeglichen Vorteils, wenn das Angebot in einem Zusammenhang mit vergangenem oder zukünftigem Handeln des Bürgermeisters steht.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Papiertiger
    Kosten- und Leistungsrechnung

    Pflicht oder Papiertiger?

  • Fachkräfte aus dem Ausland
    Fachkräftegewinnung

    Fachkräfte für Kommunen: Erfahrung, Heimatliebe, neue Chancen

  • Trendbarometer Finanzen
    Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

Lesen Sie auch...

  • Bürgermeisterwahlen

    Kommunalwahlen 2025: Dramatische Stichwahlen und überraschende Wechsel in NRW, Hessen und Brandenburg

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neues Gesetz

    Bau-Turbo: Chance oder Nebelkerze?

    von Kerstin von Staa
  • Bürokratie-Wahnsinn

    Ein Lärmaktionsplan für einen Acker

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Kooperationen mit der AfD längst Alltag

    Brandmauer bröckelt – Kommunalaufsicht stoppt Ratsbeschluss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kleidung im Restmüll

    Altkleider-Alarm: Warum unsere Container verschwinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Kommunalwahlen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp