Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Wenn Bürgermeister zu viel sagen ...
Bürgermeister Symbolbild
© Adobe Stock

Recht aktuell

Wenn Bürgermeister zu viel sagen ...

von Tobias Schröter
"Gastautor, Rechtsanwalt
17. November 2025
Was dürfen Rathauschefs öffentlich äußern – und wo ist Schluss mit lustig? Zwischen Meinungsfreiheit, Neutralitätspflicht und Social-Media-Posts verläuft ein schmaler Grat. Wer ihn kennt, kann reden, ohne sich den Mund zu verbrennen. Rechtsanwalt Tobias Schröter klärt im KOMMUNAL-Gastbeitrag auf.

Kommunale Hauptverwaltungsbeamte wie (Ober-)Bürgermeister und Landräte nehmen eine besondere Rolle in der Kommune ein. Sie repräsentieren die Gemeinde nach außen, leiten die Verwaltung und beteiligen sich aktiv am politischen Diskurs. Damit stellt sich regelmäßig die Frage, welche Äußerungen in amtlicher Funktion zulässig sind – und wo die Grenzen verlaufen.

Bürgermeister und Bürgermeisterinnen als Hauptverwaltungsbeamte

Grundsätzlich dürfen Hauptverwaltungsbeamte in amtlicher Eigenschaft zu allen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft Stellung nehmen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Tobias Schröter

  • Markt: Bunte Tassen
    Bundesverwaltungsgericht

    Neues Urteil: Durfte Stadt den Markt privatisieren?

    von Tobias Schröter
  • Menschen warten auf Einlass öffentliche Sitzung
    Gemeinderat und Stadtrat

    Recht: Öffentliche oder nicht öffentliche Sitzung

    von Tobias Schröter
  • Geld mit Schloss - Haushaltssperre
    Steuerschätzung

    Haushaltssperre oder Nachtragshaushalt?

    von Tobias Schröter

Lesen Sie auch...

  • Recht aktuell

    Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung

    von Dr. Dominik Lück
  • Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis

    So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo

    von Rebecca Piron
  • Drohende Insolvenz

    Kommunale Rettungspflicht – wann Kommunen helfen müssen

    von Dr. Maximilian Dombert

Neuester Inhalt

  • Analyse

    Stadtbild oder Staatsversagen?

    von Dr. Daniel Dettling
  • Künstliche Intelligenz

    So setzen Kommunen KI erfolgreich ein

    von Gudrun Mallwitz
  • Recht aktuell

    Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung

    von Dr. Dominik Lück

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp