
Schlecht für die Umwelt und schlecht für das Nervenkostüm: die leidige Parkplatzsuche.
© 123rf
Mobilität
Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen
Anwohner, die abends endlos ihre Runden drehen, genervte Pendler, zugeparkte Straßen: Der Kampf um Parkplätze in Innenstädten ist Alltag – und belastet auch die Umwelt. Doch digitale Lösungen, intelligente Bewirtschaftung und kreative Kooperationen wie mit Supermärkten zeigen, wie Städte den Parkdruck künftig entschärfen können.
Fehlende Parkplätze sind besonders für Anwohner in Innenstädten ein Problem, stellen aber auch für die Umwelt eine erhebliche Belastung dar. Bis zu einer halben Stunde sollen manche Anwohner durch die Straßen kreisen, bis sich irgendwo eine Parklücke auftut. Beispiele wie dieses aus Wuppertal-Barmen wird es viele geben. In der unmittelbaren Nachbarschaft eines Klinikums parken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühmorgens erst einmal die Nachbarschaft zu, bevor sie im Fall einer vergeblichen Suche ihr Auto im Parkhaus des Klinikums - gegen Bares - parken.