Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Mann mit Handy Behördennummer
Entlastung

Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

Eine Nummer für (fast) alle Anliegen rund um Verwaltungsfragen, das verspricht die sogenannte Behördennummer 115. Was bringt sie?
von Dorothea Walchshäusl
Hochwasser kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem (KliWAS)
Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

Um auf Wetterextreme wie Starkregen angemessen reagieren zu können, nutzt der Markt Ergoldsbach ein kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem.
von Monique Opetz
Verwaltungsdigitalisierung
Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

„Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

Inzwischen sind zwei Jahre vergangen, seit das Onlinezugangsgesetz (OZG) umgesetzt sein sollte. 2025 sind von den 575 Verwaltungsdiensten nicht mal die Hälfte online.
von Monique Opetz

Oktober 2025

  • Leichte Sprache ist nicht nur für Menschen wichtig, die Deutsch nicht als Muttersprache beherrschen, sondern auch für Menschen mit Behinderungen
    Praxisbeispiele

    Leichte Sprache – Tipps für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Hacker bedrohen Kommunen
    Russland

    Kommunen im Visier – Verfassungsschutz warnt vor russischen Hackerangriffen

    von Gudrun Mallwitz
  • Uber und co machen Kommunen das Leben schwer - weil diese fürchten, der ÖPNV werde gefährdet - hier zu sehen: Taxifahrerdemo in Berlin
    Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • So funktioniert Leichte Sprache.
    Barrierefreiheit

    Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

    von Rebecca Piron
  • Vorlesehund in Bibliothek (mit Krawatte), KI
    Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Krankenhausflur
    Reform

    Krankenhausplanung: Gericht kippt Entscheidung

    von Gudrun Mallwitz

September 2025

  • Die Mobility Challenge in Düsseldorf lädt zum Nachahmen ein.
    Bewerbung von Mobilitätsangeboten

    Mobility Challenge: Anreiz den Pkw stehen zu lassen

    von Rebecca Piron
  • Alexander Kubis über den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
    Fachkräftemangel in Kommunen

    Warum so viele Stellen unbesetzt bleiben – und was jetzt helfen kann

    von Rebecca Piron
  • Andre Stephan-Park über den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
    Interview

    Fachkräftemangel: Hier finden Kommunen Unterstützung

    von Rebecca Piron
  • Fachkräfte aus dem Ausland
    Fachkräftegewinnung

    Fachkräfte für Kommunen: Erfahrung, Heimatliebe, neue Chancen

  • Bürokratie-Wahnsinn in Nörvenich: Lärmschutz für einen Acker
    Bürokratie-Wahnsinn

    Ein Lärmaktionsplan für einen Acker

    von Rebecca Piron
  • Mitreden - die Live-Sendung in den ARD Inforadios und auf dem YouTube Kanal der Tagesschau hatte das Thema "Meinungsfreiheit" aufgegriffen - und unser Chefredakteur erläuterte, warum Debattenkultur und Demokratie vor Ort in den Kommunen gerettet werden
    Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das verdienen Mitarbeiter im Ordnungsamt - zum Beispiel in Dresden, Potsdam und Heilbronn
    Öffentlicher Dienst

    Das verdienen Leitung und Mitarbeiter im Ordnungsamt

    von Silke Böttcher
  • Sensoren
    Katastrophenschutz

    Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Safety Walk
    Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp