Der Klimawandel stellt Kommunen zunehmend vor neue Herausforderungen, wenn es etwa um Wetterextreme wie Starkregen oder Hitze geht.
© 123rf.com/profile_vitold3212
Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem
Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen
Um auf Wetterextreme wie Starkregen, Trockenheit oder Hitze angemessen reagieren zu können, hat der Markt Ergoldsbach in Niederbayern ein kommunales Klimawarnsystem entwickelt – das ausdrücklich von anderen Kommunen adaptiert werden kann.
Erst kürzlich fegte das Sturmtief ‚Joshua‘ über Deutschland hinweg. Wie verschiedene Medien berichteten, verursachten schwere Sturmböen und viel Regen zahlreiche Schäden; etwa in Baden-Württemberg. Der Klimawandel führt zunehmend zu kleinräumigen Wetterextremen, die Kommunen vor neue Herausforderungen stellen. Der niederbayerischen Markt Ergoldsbach begegnet dieser Entwicklung mit einem innovativen Ansatz: dem Kommunalen Klimawarnsystem – kurz KliWAS.