Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen
Hochwasser kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem (KliWAS)
Der Klimawandel stellt Kommunen zunehmend vor neue Herausforderungen, wenn es etwa um Wetterextreme wie Starkregen oder Hitze geht.
© 123rf.com/profile_vitold3212

Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

von Monique Opetz
Freie Journalistin
5. November 2025
Um auf Wetterextreme wie Starkregen, Trockenheit oder Hitze angemessen reagieren zu können, hat der Markt Ergoldsbach in Niederbayern ein kommunales Klimawarnsystem entwickelt – das ausdrücklich von anderen Kommunen adaptiert werden kann.

Erst kürzlich fegte das Sturmtief ‚Joshua‘ über Deutschland hinweg. Wie verschiedene Medien berichteten, verursachten schwere Sturmböen und viel Regen zahlreiche Schäden; etwa in Baden-Württemberg. Der Klimawandel führt zunehmend zu kleinräumigen Wetterextremen, die Kommunen vor neue Herausforderungen stellen. Der niederbayerischen Markt Ergoldsbach begegnet dieser Entwicklung mit einem innovativen Ansatz: dem Kommunalen Klimawarnsystem – kurz KliWAS.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • Daten, Tabellen, Statistiken aus Open-Data-Portal
    Praxisbeispiel: Open-Data-Portal

    Plattform für Know-how von neun Verwaltungen

    von Monique Opetz
  • Verkehrsmanagement mit intelligenten Ampeln
    Forschungsprojekt in Landau

    Verkehr managen über clevere Ampeln und KI

    von Monique Opetz
  • Vier Händer zusammen
    Hilfe bei der Umsetzung des OZG

    EfA – wie profitieren Kommunen von der Nachnutzung von Online-Diensten

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Digitale Beteiligung: Vom Aushang zum Klick

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • Kolumne

    KI statt Aktenstaub: So geht Wissen nicht verloren

    von Dr. Ilona Benz

Neuester Inhalt

  • Diskussionrunde

    Wenn Worte zu Waffen werden - über Sprachverbote und Identitätspolitik

  • Digitalisierung

    Digitale Beteiligung: Vom Aushang zum Klick

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Neue Grundsicherung

    Bürgergeld-Reform: Das befürchten Bürgermeister und Landräte

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp