Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Katastrophenschutz
  3. Starkregen-Frühwarnsystem: Hier geht es schon bald an den Start
Sensor zur Datenerfassung auf dem Rathaus von Olpe.
Auch auf dem Rathaus von Olpe wurde ein Sensor installiert.
© Stadt Olpe

Katastrophenschutz

Starkregen-Frühwarnsystem: Hier geht es schon bald an den Start

von Annette Lübbers
Reporterin
22. Mai 2024
Starkregen und Hochwasser sind längst keine seltenen Ereignisse mehr. "Land unter" hieß es unlängst zum Beispiel in Niedersachsen. Im westfälischen Olpe entsteht derzeit das erste kommunale Frühwarnsystem in Nordrhein-Westfalen.

Experten rechnen damit, dass Deutschland zukünftig immer häufiger von kurzzeitigen Starkregenereignissen und von langanhaltenden Regenperioden heimgesucht werden wird. Gerade in Regionen mit enger Bebauung und weithin versiegelten Flächen scheinen Katastrophen vorprogrammiert. Etwa dann, wenn die öffentlichen Abwasserkanäle die Mengen nicht mehr fassen können und das Wasser sich unkontrolliert seinen Weg an der Oberfläche sucht. Eine nicht kalkulierbare Situation für Hilfskräfte, aber auch für Betriebe und Anwohner.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Stadtwerke in Münster: Hier fühlt man sich den Herausforderungen gewachsen.
    Energiewende

    Wenn das Stadtwerk wankt – Handlungsoptionen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Frühzeitig erkennen, wo Schäden auftreten: das kann der Digitale Zwilling einer Brücke.
    Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • E-Car-Sharing: Das könnte ein Teil der Zukunft unserer Mobilität sein.
    Neue Mobilität

    Ein Dorf, zwei E-Autos, viele Mitfahrer

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Ernstfall

    Blackout – jede Kommune kann es erwischen

    von Benjamin Lassiwe
  • Katastrophenschutz

    Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz

Schlagwörter

  • Klimaschutz Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp