Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis / Katastrophenschutz

Sensoren
Katastrophenschutz

Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

In der Marktgemeinde Ergoldsbach wurde ein Frühwarnsystem bei Starkregen entwickelt, das insbesondere bei kleineren Gewässern von hohem Wert ist. Ein Erfolgsprojekt, das auch weitere Kommunen erreicht.
von Dorothea Walchshäusl
Der Bunker im Stuttgarter Stadtteil Steinhardenfeld beherbergt heute ein Turmuhrenarchiv.
Katastrophenschutz

Kriegsgefahr: Schutzräume in Kommunen gesucht

Ein Knopfdruck auf die Warn-App – und schon wissen Bürgerinnen und Bürger, wo der nächste Schutzraum liegt. Die Suche danach hat begonnen.
von Gudrun Mallwitz
Krise, Evakuierung
Kriegsgefahr

Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

Krieg und Katastrophen: In vielen Kommunen fehlt es an Vorbereitung und Strukturen für den Ernstfall. Was Experten fordern.
von Benjamin Lassiwe

Mai 2025

  • Feldbetten - Vorbereitung auf den Ernstfall, Krieg
    Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe

März 2025

  • Krisencenter Katastrophenschutz
    Kriegsgefahr

    Katastrophenschutz neu aufstellen

    von Dr. Gerd Landsberg

Januar 2025

  • Sandsäcke vor Haus zum Schutz vor dem Hochwasser
    Hochwasser

    Fluthilfen: Land und Bund streiten auf Kosten der Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

September 2024

  • Hochwasser
    Klimaschutz

    Hochwasser: Risiken beim Schutz nicht kleinreden

    von Annette Lübbers

Juli 2024

  • Hochwasser bei Schwäbisch Gmünd
    Recht aktuell

    Enteignen für den Hochwasserschutz?

    von Michael Below

Juni 2024

  • Überschwemmung Schrobenhausen Hochwasser
    Katastrophenfall

    Hochwasser: Extreme Gefahr in vielen Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Mai 2024

  • Oberhavels Kreisbrandmeister Gerd Ritter vor dem Feuerwehrauto am TAZ
    Bevölkerungsschutz

    Wie sich Kommunen auf einen möglichen Krieg vorbereiten

    von Gudrun Mallwitz
  • Sensor zur Datenerfassung auf dem Rathaus von Olpe.
    Katastrophenschutz

    Starkregen-Frühwarnsystem: Hier geht es schon bald an den Start

    von Annette Lübbers
  • Ralph Tiesler, Präsident des  Bundesamts für  Bevölkerungsschutz
    Kriegsgefahr

    Eine völllig veränderte Sicherheitslage in Deutschland

    von Gudrun Mallwitz

Februar 2024

  • Kein Netz? Im Ernstfall kann das Menschenleben gefährden
    Kommunikation

    Lehre aus der Katastrophe: Funknetz in kommunaler Hand

    von Annette Lübbers

Dezember 2023

  • Hochwasser in Passau
    Katastrophenschutz

    Hochwasser: Das ist zu tun

    von Gudrun Mallwitz

September 2023

  • Starkregen Regenschirm
    Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe

April 2023

  • Der Katastrophenschutz gewinnt als Thema massiv an Bedeutung - nicht ohne Grund
    Vorbeugen gegen Blackout und Co

    Katastrophenschutz : Für den Notfall gerüstet

    von Benjamin Lassiwe

Dezember 2022

  • Aktive Sirene auf dem Dach
    Katastrophenschutz

    So lief der bundesweite Warntag 2022

    von Gudrun Mallwitz
  • Warntag
    Katastrophenschutz

    Warntag: So sind die Kommunen vorbereitet

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp