Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Katastrophenschutz
  3. Katastrophenschutz : Für den Notfall gerüstet
Der Katastrophenschutz gewinnt als Thema massiv an Bedeutung - nicht ohne Grund
Der Katastrophenschutz gewinnt als Thema massiv an Bedeutung - nicht ohne Grund
© adobe

Vorbeugen gegen Blackout und Co

Katastrophenschutz : Für den Notfall gerüstet

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
20. April 2023
Der Katastrophenschutz gewinnt in vielen Kommunen seit Jahren an Bedeutung. Ob Blackout oder Pandemie – die Bürgermeister im Land arbeiten vor allem daran, die Strukturen zu verbessern. KOMMUNAL zeigt zwei Beispiele.

In Dippoldiswalde war der Auslöser die Corona-Pandemie. In der „Großen kreisfreien Stadt“ in Sachsen war Oberbürgermeisterin Kerstin Körner überzeugt: Wir müssen etwas tun. „Wir haben damals den Dippser Sicherheitskreis gegründet“, sagt die Politikerin. „Alle Blaulicht-Organisationen, also die Feuerwehr, die THW-Ortsgruppe, Landes- und Bundespolizei und der Rettungsdienst, dazu Ärzte und Apotheker, kamen zu einem Krisenstab zusammen.“ Es ging darum, zusammenzuarbeiten – zum Wohle aller.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Starkregen Regenschirm
    Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Krankenhausflur
    Reform

    Bangen um die Krankenhäuser

    von Benjamin Lassiwe
  • Oberbürgermeister Ingo Meyer Hildesheim am Schreibtisch
    Smart City

    Oberbürgermeister will Hildesheim auf digitalen Weg bringen

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Katastrophenschutz

    Wenn der Starkregen kommt

    von Benjamin Lassiwe
  • Katastrophenschutz

    So lief der bundesweite Warntag 2022

    von Gudrun Mallwitz
  • Katastrophenschutz

    Warntag: So sind die Kommunen vorbereitet

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Maßnahmen-Paket

    Trotz Baukrise: So sollen neue Wohnungen entstehen

    von Gudrun Mallwitz
  • Urteil

    Kommunen klagten um ihren Förderbescheid

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommentar

    Deutschland-Pakt: Alter Wein in neuen Schläuchen

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook