Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Enteignen für den Hochwasserschutz?
Hochwasser bei Schwäbisch Gmünd
Hochwasser wird zur Gefahr - der Ruf nach einem besseren Hochwasserschutz wird immer lauter.
© Adobe Stock

Recht aktuell

Enteignen für den Hochwasserschutz?

von Michael Below
"Gastautor, Rechtsanwalt
15. Juli 2024
Starke Regenfälle wechseln sich auch in Deutschland immer wieder mit Hitze ab. Unwetter mit Starkregen lassen ruhige Bäche zur Gefahr werden. Doch deshalb für einen besseren Hochwasserschutz enteignen? Umstritten, aber juristisch möglich. Anwalt Michael Below klärt auf und erläutert anhand von Beispielen, welche Regelungen in welchen Fällen greifen.

Nach der jüngsten Flutkatastrophe in Süddeutschland hat der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber öffentlich die Enteignung von landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Augsburg zum Bau eines Rückhaltebeckens angekündigt. In anderen Bundesländern werden vergleichbare Maßnahmen kontrovers diskutiert. Enteignungen sind ein hochpolitisches Thema – und doch in der Praxis ein etabliertes rechtliches Instrument.

Hochwasser - Enteignung grundsätzlich möglich?

Das Grundgesetz sieht in seiner Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) Enteignungen zum Wohle der Allgemeinheit durchaus vor.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Michael Below

  • See mit Steg
    Recht aktuell

    Nach Freispruch: Müssen Kommunen Dorfteich trotzdem absperren?

    von Michael Below
  • Versammlung
    Jurist

    Pro-Palästina-Demos: Wann erlaubt, wann nicht?

    von Michael Below
  • Baustelle
    Recht aktuell

    Stolperfallen bei Bauleitplanung vermeiden

    von Michael Below

Lesen Sie auch...

  • Recht Aktuell

    Rechtliche Grenzen für Kommunen und Büchereien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Trockenheit

    Erste Kommunen verbieten Wasserentnahme - Sanktionen drohen

    von Gudrun Mallwitz
  • Dienstherrn

    Kommune als attraktiver Arbeitgeber: Das gibt das Beamtenrecht her

    von Kristina Dörnenburg

Neuester Inhalt

  • Wohnungsbau

    „Bau Turbo“: Kommunen bleiben skeptisch

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Recht Aktuell

    Rechtliche Grenzen für Kommunen und Büchereien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kommentar

    Kluge Lösungen statt Hitzepanik

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp