Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt

Politik / Digitalisierung

Grafik Akten
Digitalisierung

Schluss mit der Antragsverwaltung

Wir müssen überbordende Bürokratie abbauen und Bescheide vollautomatisiert erteilen – ein Plädoyer von Franz-Reinhard Habbel.
von Franz-Reinhard Habbel
Kommunen sollen Facebook verlassen? Das Wort Bürgernähe scheint vielen Datenschützern ein Fremdwort zu sein, meint Christian Erhardt
Leitartikel

Datenschützer: Die Totengräber der Bürgernähe

Datenschützer wollen Kommunen die Nutzung von Facebook und Co verbieten. "Widersteht dem Druck der selbsternannten Datenretter", meint Christian Erhardt
von Christian Erhardt
Häuser mit Solardächern Grafik
Digitale Dörfer

Auch kleine Gemeinden können Smart City

„Die schlaue Stadt" wird fast immer nur aus dem Blickwinkel von Metropolen betrachtet. Dabei schlummern gerade in kleinen Kommunen durch digitale Lösungen viele Potenziale. Gastautorin Ilona Benz erläutert die Chancen im KOMMUNAL-Gastbeitrag.
von Ilona Benz

Mai 2023

  • KI und Mensch vernetzt
    Zukunftsforscher

    Der große KI-Irrtum

    von Daniel Dettling

April 2023

  • Der Bauantrag in fünf Stunden - keine wirkliche Vision meint unser Gastautor
    Digital Total

    Eine Baugenehmigung in fünf Stunden

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Glasfasernetzausbau? Eine kleine Kommune hat den Ausbau selbst in die Hand genommen!
    Surfen mit 1 Gigabyte

    Glasfasernetzausbau ohne große Bauarbeiten

    von Annette Lübbers
  • Symbolbild KI
    KI-Debatte

    Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

    von Dorothea Walchshäusl

März 2023

  • Avatar für Gehörlose
    Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • KI und Mensch - Hände berühren sich
    Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz
  • So sehen die Arbeitsplätze heute aus - keine festen Plätze mehr, sondern jeder setzt sich nach Bedarf auf einen passenden Platz
    Unternehmenskultur im Rathaus

    Das Rathaus wird kleiner - eine Stadt verzichtet auf Büroflächen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Smybolbild Digitalisierung Cloudwolke
    Digitalisierung

    Smart City und OZG - eine toxische Beziehung?

    von Ilona Benz

Februar 2023

  • Frau mit Laptop Grafik Virtuelles Bürgerbüro
    Digitalisierung

    So funktioniert unser Virtuelles Bürgerbüro

    von Harald Vieten
  • Mann mit Smartphone in rotem Auto.
    So funktioniert LoRaWAN

    Frühwarnsystem für Waldbrände

    von Carmen Molitor
  • Computerwesen vor Laptop Grafische Darstellung
    Künstliche Intelligenz

    ChatGPT wird auch die Kommunalpolitik revolutionieren

    von Franz-Reinhard Habbel

Januar 2023

  • Portrait Landrat Clemens Körner Rhein-Pfalz Kreis
    Cyberattacke

    Nach Hackerangriff: Kommunaler Hilfsschirm gefordert

    von Carmen Molitor

Dezember 2022

  • Moderne LED-Straßenleuchten
    Innovative Straßenbeleuchtung

    Straßenbeleuchung: Schlauer scheinen

    von Carmen Molitor
  • Kettenkarussell Symbolbild
    Kommentar

    Kommunen gefangen im Projekt-Karussell

    von Ilona Benz
  • Hackerangriff
    Ransomware-Attacke

    Hackerangriff: Rhein-Pfalz-Kreis warnt Bürger

    von Carmen Molitor
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook