
© Adobe Stock
Barrierefreiheit
Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt
Wer schon einmal versucht hat, einen Antrag auf Baugenehmigung oder die Anmeldung eines Hundes zu verstehen, weiß: Behördensprache ist kompliziert. Seit Mitte 2022 gilt deshalb: Behörden müssen im Internet barrierefreie Informationen bereitstellen – und dazu gehört auch die Leichte Sprache. Unsere KI hilft bei der Übersetzung.
Leichte Sprache richtet sich zuerst an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Doch nicht nur sie profitieren davon, wenn Behörden klar und deutlich kommunizieren. Auch Bürgerinnen und Bürger, die gerade erst Deutsch lernen, ältere Menschen oder Kinder und Jugendliche profitieren davon. Die Grundregeln sind klar:
- kurze Sätze
- ein Gedanke pro Satz
- keine Fremdwörter oder abstrakten Begriffe
Das Ziel: Jeder soll die Informationen schnell und selbstständig erfassen können – auch ohne Verwaltungslehrgang 2.