Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt
So funktioniert Leichte Sprache.
© Adobe Stock

Barrierefreiheit

Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
1. Oktober 2025
Wer schon einmal versucht hat, einen Antrag auf Baugenehmigung oder die Anmeldung eines Hundes zu verstehen, weiß: Behördensprache ist kompliziert. Seit Mitte 2022 gilt deshalb: Behörden müssen im Internet barrierefreie Informationen bereitstellen – und dazu gehört auch die Leichte Sprache. Unsere KI hilft bei der Übersetzung.

Leichte Sprache richtet sich zuerst an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Doch nicht nur sie profitieren davon, wenn Behörden klar und deutlich kommunizieren. Auch Bürgerinnen und Bürger, die gerade erst Deutsch lernen, ältere Menschen oder Kinder und Jugendliche profitieren davon. Die Grundregeln sind klar:

  • kurze Sätze
  • ein Gedanke pro Satz
  • keine Fremdwörter oder abstrakten Begriffe

Das Ziel: Jeder soll die Informationen schnell und selbstständig erfassen können – auch ohne Verwaltungslehrgang 2.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Die Mobility Challenge in Düsseldorf lädt zum Nachahmen ein.
    Bewerbung von Mobilitätsangeboten

    Mobility Challenge: Anreiz den Pkw stehen zu lassen

    von Rebecca Piron
  • Alexander Kubis über den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
    Fachkräftemangel in Kommunen

    Warum so viele Stellen unbesetzt bleiben – und was jetzt helfen kann

    von Rebecca Piron
  • Andre Stephan-Park über den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
    Interview

    Fachkräftemangel: Hier finden Kommunen Unterstützung

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Fachkräftemangel in Kommunen

    Warum so viele Stellen unbesetzt bleiben – und was jetzt helfen kann

    von Rebecca Piron
  • Interview

    Fachkräftemangel: Hier finden Kommunen Unterstützung

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kommunale Haushalte

    3 Finanzstrategien eines Bürgermeisters

    von Annette Lübbers
  • Reform

    Krankenhausplanung: Gericht kippt Entscheidung

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Digitalisierung KI Arbeiten im Öffentlichen Dienst Demografischer Wandel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp