Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Mobilität
  3. Scan-Autos gegen Falschparker: Baden-Württemberg macht Ernst
Moderne Technik gegen Parksünder - ein Modellprojekt sorgt deutschlandweit für Diskussionen
Moderne Technik gegen Parksünder - ein Modellprojekt sorgt deutschlandweit für Diskussionen
© fotolia

Parkraumüberwachung

Scan-Autos gegen Falschparker: Baden-Württemberg macht Ernst

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
13. Juni 2025
Digitale Parkraumüberwachung mit Kamera und Laser – ein Pilotprojekt in Stuttgart bringt frischen Wind in die Verkehrsüberwachung. Seit März erlaubt das neue Landesmobilitätsgesetz den Einsatz sogenannter Scan-Autos in Baden-Württemberg. Die Fahrzeuge sind mit Kameras und Laserscannern ausgestattet und sollen Falschparker effizienter erkennen – ganz offiziell mit amtlichem Segen.

Die Universität Hohenheim erprobt den Einsatz dieser digitalen Parkraumdetektive aktuell in Stuttgart. Ihr Auftrag: Fahrzeuge erfassen, die etwa Feuerwehrzufahrten oder Radwege blockieren. Die Scan-Autos kontrollieren dabei bis zu 1.000 Fahrzeuge pro Stunde – ein gewaltiger Sprung im Vergleich zu den durchschnittlich 50 Kontrollen pro Stunde, die ein Mitarbeiter zu Fuß schafft.

Wie funktionieren die Scan-Autos?

Die Technik basiert auf dem Abgleich von Kennzeichen- und Standortdaten mit digital hinterlegten Parkberechtigungen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Wie Kommunen auf die Hitzewelle reagieren - Tipps zum Nachmachen und langfristige Pläne zur Umsetzung
    Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Messe KOMMUNAL - rund 2500 Besucher werden erwartet
    Spannende Vorträge im Fokus

    Messe KOMMUNAL: Ministerpräsident Olaf Lies übernimmt Schirmherrschaft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Schluss mit Gnadenbrot - Wenn Fördermittel zum Herrschaftsinstrument werden, ist die Demokratie in Gefahr. Warum Kommunen kein Almosen brauchen, sondern endlich Respekt, fordert Christian Erhardt-Maciejewski
    Leitartikel

    Kommunen entmündigt: Warum Fördermittel unsere Demokratie gefährden

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl
  • Neue Mobilität

    Fahrrad-Parkhaus statt Auto-Parkplätze

    von Annette Lübbers
  • Erstes Robotaxi in Deutschland

    Autonomes Fahren krempelt die Verkehrspolitik um

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Mobilität

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp