Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt

Praxis / Mobilität

Straße auf dem Land
Studie

Straßen, Brücken, ÖPNV: Kommunen fehlen 372 Milliarden Euro

Experten des Deutschen Instituts für Urbanistik schätzen den Investitionsbedarf für die Verkehrsinfrastruktur bis 2030 auf rund 372 Milliarden Euro. Die Forderungen!
von Gudrun Mallwitz
Bild von Stadt Busse Menschen
Mobilität

Autofreie Innenstadt ein Modell für deutsche Städte?

In Europa geht der Trend zur autofreien Innenstadt. Was deutsche Städte wie Essen und Freiburg planen.
von Annette Lübbers
Zweites Leben für Speiseöl - als Antrieb für die Busflotte der Stadt
Mobilität

Busflotte: Kraftstoff aus Abfall

Zweites Leben für Speiseöl - nach dem Gebrauch kann es als Kraftstoff etwa für die kommunale Busflotte genutzt werden - wie Kommunen neue Wege gehen
von Christian Erhardt

August 2023

  • Ein Landkreis hat eine Aktion gestartet, damit mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit fahren
    Mobilität der Zukunft

    Ein Landkreis fördert das Radfahren

    von Annette Lübbers

Juni 2023

  • Neue Perspektiven: Willkommen zur ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands
    Neue Serie

    Neue Perspektiven: Willkommen zur ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands

    von Christian Erhardt
  • Tramper
    Mobilität

    Mitfahrbänke – eine lohnende Anschaffung?

    von Dorothea Walchshäusl

Mai 2023

  • Werbung für die Stadt: Wasserstoffbetriebene Busse in Hürth
    Emissionsfreier Nahverkehr

    Wasserstoff: Diese Stadt setzt im ÖPNV darauf

    von Annette Lübbers

April 2023

  • Das 49,-Euro-Ticket gilt nicht in allen Regionalzügen - vor allem aber kostet es überall unterschiedlich und nicht immer 49,-Euro - ein Überblick
    Jede Menge Ausnahmen

    Trotz 49-Euro-Ticket: Warum der ÖPNV ein Flickenteppich bleibt

    von Christian Erhardt

März 2023

  • Supermarkt on tour Grafische Darstellung
    Mobilität der Zukunft

    Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt

    von Christian Erhardt

Februar 2023

  • Fußgänger auf Zebrasttreifen
    Fußverkehrspreis

    Fußgängerfreundlich - diese Kommunen gehen voran!

    von Dorothea Walchshäusl
  • 49-Euro-Ticket und 50 Euro Schein
    ÖPNV

    Städte schenken Mitarbeitern 49-Euro-Ticket

    von Gudrun Mallwitz

November 2022

  • Bahn und Busse
    Beschluss

    Verkehrsminister für 49-Euro-Ticket zum 1. April

    von Gudrun Mallwitz
  • Autos
    Mobiliätswende

    Kommune zahlt Prämien für abgeschaffte Autos

    von Annette Lübbers

Mai 2022

  • Öffentlicher Nahverkehr in der Simulation
    Verkehrswende

    Der öffentliche Nahverkehr der Zukunft

    von Annette Lübbers

April 2022

  • Geplant: das Vorzeigeparkhaus in Heilbronn
    Mobilität

    In Heilbronn entsteht das Parkhaus der Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Klimaschonende Mobilität durch autonom fahrende E-Shuttles
    Mobilität

    Selbstfahrender Bus - Bad Birnbach weitet autonomes Fahren aus

    von Annette Lübbers

März 2022

  • Kleinbusse als Zusatzangebot in der Region Hannover
    Mobilität

    So erfolgreich kann ein flexibles Zusatzangebot im ÖPNV sein

    von Annette Lübbers
  • E-Bus
    Klimaschutz

    "Saubere-Fahrzeuge-Gesetz": Das kommt auf die Kommunen zu

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook