Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Mobilität
  3. Seilbahnen bieten viele Vorteile
Seilbahn
Seilbahnen sind auch für Städte interessant.
© Adobe Stock

Mobilität

Seilbahnen bieten viele Vorteile

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
24. Oktober 2024
In Duisburg, Bonn und Herne könnten bald schwebende Transportmittel den bestehenden ÖPNV ergänzen. Machbarkeitsstudien sollen die Möglichkeiten ausloten. In Brandenburg derweil fehlte der politische Wille für eine Gondel über mehrere Orte im Speckgürtel von Berlin. Das sind die Gründe!

Weniger CO₂-Ausstoß, weniger Lärm, saubere Luft und weniger Autoverkehr. Die kommunale Verkehrsplanung hat bereits im Jahr 2019 errechnet: In Bonn könnten 15.000 Fahrgäste täglich die Seilbahn nutzen und damit rund 12 Millionen PKW-Kilometer pro Jahr einsparen. Die Seilbahn mit Gondelverkehr soll vom linksrheinischen Venusberg über den Rhein bis ins rechtsrheinische Beuel führen. Derzeit laufen die Voruntersuchungen, Gutachten sind in Arbeit.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Moderne Technik gegen Parksünder - ein Modellprojekt sorgt deutschlandweit für Diskussionen
    Parkraumüberwachung

    Scan-Autos gegen Falschparker: Baden-Württemberg macht Ernst

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wo früher im Kindergarten Plätze fehlten, herrscht heute teils ein Mangel an Kindern
    Diskussion um Kindergartenplätze

    Von der Knappheit zur Herausforderung: Wenn Kitas zu viel Platz haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Forum-KOMMUNAL: Pflichtveranstaltung für kommunal Engagierte
    Forum KOMMUNAL

    Halberstadt: Treffpunkt der Kommunalhelden

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Parkraumüberwachung

    Scan-Autos gegen Falschparker: Baden-Württemberg macht Ernst

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue Mobilität

    Fahrrad-Parkhaus statt Auto-Parkplätze

    von Annette Lübbers
  • Erstes Robotaxi in Deutschland

    Autonomes Fahren krempelt die Verkehrspolitik um

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Finanzen

    Niederschlagung als Teil des Kommunalen Forderungsmanagements

    von Matthias Wiener
  • Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Mobilität

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp