Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Der Trend zur urbanen Seilbahn gewinnt an Fahrt
Urbane Seilbahn in Köln
Die Seilbahn in Köln verbindet die beiden Rheinufer miteinander.
© Karsten Jung/shutterstock

Der Trend zur urbanen Seilbahn gewinnt an Fahrt

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
1. August 2019
Der öffentliche Nahverkehr ist in Mittel- und Großstädten, aber auch in den sogenannten Speckgürteln heillos überlastet. Seilschwebebahnen könnten die Lösung sein, heißt es in einigen Kommunen. Doch warum sieht man dann so wenige von ihnen?

Zu Berufsverkehrszeiten sind die Bahnsteige voll bepackt mit Menschen. Wenn die S-Bahn einfährt, drängen sie hektisch in die Waggons. Denn wer nicht schnell genug ist, kommt in die zum Bersten gefüllte Bahn nicht mehr rein und muss auf die nächste warten. Viele Menschen meiden den ÖPNV deshalb und setzen lieber auf ihr eigenes Auto. Dabei sind überfüllte Bahnen schon lange kein originär großstädtisches Problem mehr. Auch etwa in der bayerischen Kleinstadt Germering mit 37.000 Einwohnern, die im sogenannten Speckgürtel von München liegt, sind die S-Bahnen Morgen für Morgen überfüllt mit Pendlern.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Barrierefreier Bahnhof in Bad Staffelstein
    Barrierefreiheit

    3 Kommunen auf dem Weg zur Barrierefreiheit

    von Rebecca Piron
  • So funktioniert Leichte Sprache.
    Barrierefreiheit

    Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

    von Rebecca Piron
  • Die Mobility Challenge in Düsseldorf lädt zum Nachahmen ein.
    Bewerbung von Mobilitätsangeboten

    Mobility Challenge: Anreiz den Pkw stehen zu lassen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz
  • Stadtbild-Debatte

    Aktion soll Frauen "Angst vor dunklen Straßen" nehmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp