
So sieht die Zukunft vielleicht aus: Das Shuttle „Elbi“ im Rothehornpark in Magdeburg
© OVGU Magdeburg
Öffentlicher Nahverkehr
Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?
Das Autonome Fahren gewinnt im ÖPNV immer mehr an Bedeutung. Eine Zusammenarbeit auf europäischer Ebene soll den Prozess nun vorantreiben. Mit im Boot ist die Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Spannend: Kommunen können sich für die erste Konferenz noch anmelden.
In einem länderübergreifenden, vierjährigen Forschungsprojekt mit europäischen Kommunen, Innovationsagenturen, Universitäten und Verkehrsunternehmen sollen intelligente Verkehrslösungen für die Zukunft entwickelt werden. Im Fokus und damit titelgebend: „SMARTAUTO – automatisierte Fahrzeuge für Mobilität und Logistik nutzen.“ Mit beteiligt: Portugal, Ungarn, Irland, Italien, Bosnien-Herzegowina und Rumänien. Das Ziel: Standortspezifische Analysen und Bewertungen ökologischer und ökonomische Effekte und Best Practise-Erfahrungen in Sachen Autonomes Fahren teilen.