Münster zeigt Radfahrern an, ob sie die grüne Ampel noch erreichen
© imago
Mobilität der Zukunft
Projekt für den Radverkehr
Münster ist Deutschlands Fahrradstadt Nummer Eins. Ein Grund könnte ein besonderes System mit dem Namen „Leezenflow“ sein.
Im Rahmen des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities probieren das städtische Amt für Mobilität und Tiefbau gemeinsam mit der Stabsstelle Smart City erstmalig eine innovative Technik für den Radverkehr aus: Leezenflow nutzt für die Kommunikation zur Ampel eine von Fachleuten als Vehicle-to-everything (V2X) bezeichnete Technik, die weltweit entwickelt wurde, damit Busse, Rettungsfahrzeuge und Autos Kontakt zur Ampel und Infrastruktur aufnehmen können.