Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Mobilität
  3. Die Zukunft der Öffentlichen ist autonom
C02-neutral und autonom: Das ist die Zukunft des ÖPNV
CO2-neutral, autonom, kosteneffizient: So könnte die Zukunft des ÖPNV aussehen.
© 123rf

Neue Mobilität

Die Zukunft der Öffentlichen ist autonom

von Annette Lübbers
Reporterin
9. Mai 2025
Wenn Fahrgastaufkommen und Bedarfsanalysen stimmen, sollen sich autonome Systeme im ÖPNV auf jeden Fall rechnen. Woran Kommunen jetzt für einen zukunftsfähigen ÖPNV arbeiten sollten. Ein Handbuch!

Die derzeit erwartbaren Chancen eines autonomen Verkehrssystems sind vielfältig: Das Einsparpotential ist hoch, ganz besonders im Bereich Personalaufwand. Mit der Marktreife der mittelfristig angebotenen Fahrzeuge soll laut Expertenmeinung im Linienverkehr bis zu 40 Prozent Kosten pro Kilometer eingespart werden können. Je nach Infrastruktur einer Kommune sollen sich auch die Investitionen in das bestehende System in Grenzen halten lassen. Wenn Fahrgastaufkommen und Bedarfsanalysen stimmen, sollen sich autonome Systeme im ÖPNV auf jeden Fall rechnen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Hier steht Pascal Webers Schreibtisch: das Ringsheimer Rathaus
    Kommunale Haushalte

    3 Finanzstrategien eines Bürgermeisters

    von Annette Lübbers
  • In Oldenburg soll jede Möglichkeit genutzt werden, um Strom aus Sonne zu gewinnen.
    Energiewende

    Bei PV-Strom ist Oldenburg Spitzenreiter

    von Annette Lübbers
  • Geballte Wirtschaftsmacht im klein Wertheim.
    Wirtschaftsförderung

    Wie Wertheim Weltmarktführer-Standort wurde

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Bewerbung von Mobilitätsangeboten

    Mobility Challenge: Anreiz den Pkw stehen zu lassen

    von Rebecca Piron
  • Mobilität

    Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Gezielte Vermarktung

    12 Tipps, mit denen Ihr Mobilitätsangebot Fahrt aufnimmt

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Barrierefreiheit

    Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

    von Rebecca Piron
  • Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Mobilität

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp