
AB Ende 2025 am Start: hybridbetriebene Loks, die gänzlich ohne Diesel auskommen.
© Fritz Engbarth, Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd
Mobilität
ÖPNV: Hier ist die Zukunft elektrisch
Noch immer dominieren Diesel-Züge die Deutsche Bahn im Regionalverkehr. Der Grund: Es fehlt an der notwendigen Elektrifizifierung der Trassen. In Rheinland-Pfalz sollen hybridbetriebene Loks innerhalb von vier Jahren alle Dieseltriebwerke ablösen. Im sogenannten Pfalznetz geht es damit jetzt zügig voran. So ist der Zeitplan!
Die neuen Elektrofahrzeuge fahren unter der Oberleitung der Deutschen Bahn konventionell als elektrische Triebwagen und nutzen abseits davon den Strom aus sogenannten Traktionsbatterien. Maximal auf 48 Kilometern soll das im neuen Netz notwendig sein. Das Projekt ist spannend: Ab Dezember 2025 werden die Regio-Strecken auf 240 Kilometern Länge elektrifiziert. Ein Jahr später sollen hier 44 sogenannte "Flirt-Akkus" auf die Reise gehen.