Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme
Abwärme aus der Produktion: das Potential für die Wärmewende ist enorm.
Viele Unternehmen produzieren Abwärme, die ungenutzt verpufft. Das soll sich jetzt ändern.
© 123rf

Wärmewende

Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

von Annette Lübbers
Reporterin
5. Juni 2025
Die Bundesrepublik will auf dem Weg zur Wärmewende Kommunen und Unternehmen dabei unterstützen, ein bisher weitgehend ungenutztes Potential nutzbar zu machen: die Abwärme. Eine Abwärmebörse gibt Informationen über die konkreten Potenziale vor Ort.

Laut einer Studie von Anfang des Jahres verpuffen in Deutschland etwa 125 Terrawattstunden Abwärme aus Gewerbe und Industrie jedes Jahr ungenutzt. Allein mit dieser verschwendeten Wärme könnten rund zehn Millionen Haushalte beheizt und reichlich CO2-Emissionen eingespart werden. Das soll sich nun ändern. Schließlich soll leitungsgebundene Wärme bis 2045 vollständig klimaneutral aus erneuerbaren Energien und Abwärme stammen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat deshalb eine Plattform für Abwärme geschaffen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Aus alt mach "neu": In Nordhausen ist das ansprechend gelungen.
    Kommunaler Wohnungsbau

    So haben Plattenbauten Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Wenn der Rahmenplan Solar umgesetzt wird, dann wird auf manchen dieser Dächer bald Strom produziert. - teilweise - PV-Anlagen
    Energiewende

    Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

    von Annette Lübbers
  • Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
    Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Energiewende

    Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

    von Annette Lübbers
  • Praxisbeispiele zum Nachmachen

    Energiewende in Kommunen: Zwischen Hoffnung und Wahnsinn

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Grüner Wasserstoff

    Chance für die Energiewende?

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Fachkräftegewinnung

    Integration: Wie Waldeck-Frankenberg den Arbeitsmarkt neu denkt

  • Vorstoß eines Bürgermeisters

    Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Energie

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp