Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Kinder
Erleichterung in der Praxis

NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

Kinder im Rat, Jugendbeteiligung ab 16, flexiblere Kooperation: NRW startet Reformen – was Bürgermeister an Praxis­tauglichkeit erwarten.
von Dorothea Walchshäusl
Wasser Red Farmer
Katastrophenfall

Wenn Landwirte zu Lebensrettern werden

Dürre, Hitze, Großbrand – wenn jede Minute zählt, rücken Landwirte mit schwerem Gerät aus. Das wird heute digital koordiniert und rettet Leben.
von Dorothea Walchshäusl
Wie gewinnt die Freiwillige Feuerwehr erfolgreich Nachwuchs? Tipps einer Expertin
Mitgliederwerbung

Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

Mitgliederwerbug und Bindung in den Jugendabteilungen der Feuerwehr - eine spannende Abschlussarbeit einer Hochschulabsolventin gibt interessante Einblicke!

April 2025

  • Innovationen in Kommunen Symbolbild
    Beispiele

    Innovativ: Kommunen denken neu

    von Gudrun Mallwitz
  • Tour on demand: Auch das wird ein Teil des Miesbacher Mobilitätskonzeptes.
    Mobilität

    Innovative Lösungen für Mobilität im Landkreis

    von Annette Lübbers
  • Symboldbild Papierflieger Ideen
    Ideen

    Difu-Chef: "Darum sind Kommunen besonders innovativ"

    von Gudrun Mallwitz
  • Ein Mitarbeiter vernichtet Unkraut auf öffentlichen Wegen - mit heißem Wasser.
    Umweltschutz

    Kommune entfernt Unkraut ohne Pestizide

    von Annette Lübbers

März 2025

  • Staatspreis
    Zusammenarbeit

    Was kleine Kommunen gemeinsam erreichen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Tauben
    Wildtiere in der Stadt

    Darum will Limburg die Tauben doch töten

    von Annette Lübbers
  • Ehrenamtliche Bürgermeisterin Symbolbild
    Untersuchung

    Ehrenamtliche Bürgermeister - Zahlen und Fakten

    von Gudrun Mallwitz
  • Bettina Danner, ehrenamtliche Bürgermeisterin von Biburg
    Reform gefordert

    Spitzenjob: Ehrenamtliche Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • In der Verwaltung von Bad Nauheim sind die Möbel nicht gekauft, sondern geleast.
    Mieten statt Kaufen

    Kommune mietet Büromobilar

    von Annette Lübbers
  • Beratung in Schule
    Demokratie stärken

    Das bewirken Seniorpartner an den Schulen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Karin Gansloser, Bürgermeisterin von Schlat
    Porträt

    Bürgermeisterin bringt mehr Selbstbewusstein ins Dorf

    von Benjamin Lassiwe

Februar 2025

  • Kultur vor Ort braucht Kümmerer aus der Politik
    Kommentar

    „Kulturkümmerer statt Demokratienachhilfekurse“

  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron

Januar 2025

  • Einwegverpackungen: Wer sie unters Volk bringt, muss in Tübingen Verpackungssteuer zahlen.
    Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp