Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ehrenamt
  3. Erfolgsmodell Genossenschaften: Wie Bürger in ihre Stadt investieren
Sauna Freyung
Die neue Sauna-Oase in Freyung konnte nur durch das Engagement einer Genossenschaft gebaut werden.
© SAUNAOASE FreYung eG

Engagement

Erfolgsmodell Genossenschaften: Wie Bürger in ihre Stadt investieren

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
27. Mai 2025
In Freyung tragen selbstverwaltete Genossenschaften dazu bei, die Infrastruktur zu verbessern und die Gemeinschaft zu stärken – bürgerliches Engagement für die lebenswerte Kommune.

Eine attraktive Infrastruktur bereichert das kommunale Leben und den Alltag der Bürger. Doch oft fehlen der Kommune selbst die Ressourcen, um jenseits ihrer Pflichtaufgaben Projekte vor Ort zu stemmen. Eine Lösung können von den Bürgern geführte Genossenschaften sein. Wie das gelingen kann, ist gleich mehrfach in Freyung zu erleben, wo engagierte Bürger sowohl eine Brauerei als auch eine Saunalandschaft betreiben.

Eine Genossenschaft für die Heimat

„Es ist etwas sehr Schönes, wenn man das Ergebnis sieht und weiß, dass man hier etwas bewegt hat“, sagt Peter Sammer.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Junge auf Tretroller
    Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllcontainer lockt Ratten an.
    Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kinder mit Dreirädern im autofreien Wohngebiet
    Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Demokratie stärken

    Das bewirken Seniorpartner an den Schulen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gegen die Einsamkeit

    Nachahmenswertes Projekt „Essen wia dahoam“

    von Dorothea Walchshäusl
  • Nachwuchsarbeit

    Ehrenamt: „Cottbus braucht dich“ - Organisationen werden überrannt

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Kommentar

    Kluge Lösungen statt Hitzepanik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Ehrenamt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp