
Nachbarschaftstische wollen Geselligkeit statt Einsamkeit fördern und bringen alleinstehende Senioren beim gemeinsamen Essen zusammen.
© 123rf.com
Gegen die Einsamkeit
Nachahmenswertes Projekt „Essen wia dahoam“
Im Landkreis Passau wurden Nachbarschaftstische initiiert, bei denen Hobbyköche Senioren zum Essen zu sich nach Hause einladen. Bei den Nachbarschaftstischen handelt es sich um ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen, die alleine leben“, erläutert Daniela Schalinski, die im Landratsamt Passau die Fachstelle Senioren betreut.
„Beim Essen kommen die Menschen zusammen“, heißt ein bekanntes Sprichwort, „Gemeinsam schmeckt’s am besten“ ein anderes. Und in der Tat steht beim Essen in Gemeinschaft weit mehr als die Nahrungsaufnahme im Vordergrund. Stattdessen geht es um Austausch, um Geselligkeit und Gemeinschaft – also das Gegenteil von Einsamkeit und Isolation. Die Idee der sogenannten Nachbarschaftstische setzt genau hier an und möchte insbesondere Senioren eine Möglichkeit bieten, nahe ihrer Wohnung gemeinsam mit anderen beim Essen Gemeinschaft zu erleben. „Essen wia dahoam“ lautet der Titel dieser Initiative im Landkreis Passau und die erste praktische Umsetzung ist nach einer mühsamen Aufbauphase erfolgversprechend.