Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Nachahmenswertes Projekt „Essen wia dahoam“
Einsam: Frau alleine trinkt Tee
Nachbarschaftstische wollen Geselligkeit statt Einsamkeit fördern und bringen alleinstehende Senioren beim gemeinsamen Essen zusammen.
© 123rf.com

Gegen die Einsamkeit

Nachahmenswertes Projekt „Essen wia dahoam“

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
6. Dezember 2024
Im Landkreis Passau wurden Nachbarschaftstische initiiert, bei denen Hobbyköche Senioren zum Essen zu sich nach Hause einladen. Bei den Nachbarschaftstischen handelt es sich um ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen, die alleine leben“, erläutert Daniela Schalinski, die im Landratsamt Passau die Fachstelle Senioren betreut.

„Beim Essen kommen die Menschen zusammen“, heißt ein bekanntes Sprichwort, „Gemeinsam schmeckt’s am besten“ ein anderes. Und in der Tat steht beim Essen in Gemeinschaft weit mehr als die Nahrungsaufnahme im Vordergrund. Stattdessen geht es um Austausch, um Geselligkeit und Gemeinschaft – also das Gegenteil von Einsamkeit und Isolation. Die Idee der sogenannten Nachbarschaftstische setzt genau hier an und möchte insbesondere Senioren eine Möglichkeit bieten, nahe ihrer Wohnung gemeinsam mit anderen beim Essen Gemeinschaft zu erleben. „Essen wia dahoam“ lautet der Titel dieser Initiative im Landkreis Passau und die erste praktische Umsetzung ist nach einer mühsamen Aufbauphase erfolgversprechend.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Mann mit Handy Behördennummer
    Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Orange Day
    Handlungsempfehlungen

    Wie Chancengerechtigkeit gelingt - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • So können Städte und Gemeinden für mehr Sicherheit sorgen
    Praxisbeispiele

    Wie Kommunen mehr Sicherheit schaffen

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Handlungsempfehlungen

    Wie Chancengerechtigkeit gelingt - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Beispiele

    Gegen die Einsamkeit - wenn Kommunen Nähe schaffen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    So setzen Kommunen KI erfolgreich ein

    von Gudrun Mallwitz
  • Recht aktuell

    Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung

    von Dr. Dominik Lück
  • Verteidigung

    Bundeswehr-Rückkehr: Die deutschlandweite Liste zum Umwandlungsstopp

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Ehrenamt Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp