
Zu Fuß zur Schule zu gehen, ist nicht immer möglich. Im Idealfall aber sind auch auf dem Land verschiedene Schultypen gut zu erreichen.
© 123rf.com
Interkommunale Zusammenarbeit
Wie die Schule auf dem Land bleibt
Gerade kleineren Kommunen fällt es schwer, ein breites Bildungsangebot aufrecht zu erhalten. Doch es gibt verschiedene Ansätze, die dabei helfen können, die Schulen zu wahren. Wir zeigen einige Beispiele.
Es gibt gute Gründe, die Schule im Dorf zu lassen. Die Belebung der Kommune zum Beispiel, die Wahrung einer guten Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger oder auch ein breites Bildungsangebot vor Ort. Die wichtigsten Schulformen nahe dem Wohnort vorzufinden, ist ein wichtiger Standortfaktor. Und wirkt langfristig auch dem demografischen Wandel entgegen. In der Praxis aber stehen gerade Kommunen auf dem Land vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, das schulische Angebot aufrecht zu erhalten.