
© Felix Kästle von ZF Friedrichshafen
Innovative Mobilitätsangebote
Autonome Shuttles: Von der Zukunftsmusik zur Alltagserfahrung im ÖPNV
Selbstfahrende Kleinbusse fahren längst nicht mehr nur in Zukunftsvisionen. In Friedrichshafen und Mannheim sind sie Realität: Im Forschungsprojekt RABus („Reallabor für den automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“) rollen seit Oktober 2024 autonome Shuttles zuverlässig durch Stadt und Land – selbst bei Regen, Berufsverkehr und mit bis zu 50 km/h.
Selbstfahrende Kleinbusse, die zuverlässig durch Stadt und Land fahren. Darauf wartet man vielerorts mit großer Spannung. In Friedrichshafen und Mannheim sind sie dagegen längst Realität: Im Forschungsprojekt RABus („Reallabor für den automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“) haben autonome Busse gezeigt, dass sie nicht nur technisch funktionieren, sondern auch bei den Fahrgästen gut ankommen. Das Projekt sollte besonders erforschen, ob sie im Straßenverkehr funktionieren, ob die Menschen die Fahrzeuge akzeptieren und wie sich das Shuttle-Angebot auf den restlichen Verkehr auswirkt.