Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Mobilität
  3. Autonome Shuttles: Von der Zukunftsmusik zur Alltagserfahrung im ÖPNV
Der RABus ist ein autonomer Bus, der im Testbetrieb durch Friedrichshafen und Mannheim gefahren ist.
© Felix Kästle von ZF Friedrichshafen

Innovative Mobilitätsangebote

Autonome Shuttles: Von der Zukunftsmusik zur Alltagserfahrung im ÖPNV

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
22. August 2025
Selbstfahrende Kleinbusse fahren längst nicht mehr nur in Zukunftsvisionen. In Friedrichshafen und Mannheim sind sie Realität: Im Forschungsprojekt RABus („Reallabor für den automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“) rollen seit Oktober 2024 autonome Shuttles zuverlässig durch Stadt und Land – selbst bei Regen, Berufsverkehr und mit bis zu 50 km/h.

Selbstfahrende Kleinbusse, die zuverlässig durch Stadt und Land fahren. Darauf wartet man vielerorts mit großer Spannung. In Friedrichshafen und Mannheim sind sie dagegen längst Realität: Im Forschungsprojekt RABus („Reallabor für den automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“) haben autonome Busse gezeigt, dass sie nicht nur technisch funktionieren, sondern auch bei den Fahrgästen gut ankommen. Das Projekt sollte besonders erforschen, ob sie im Straßenverkehr funktionieren, ob die Menschen die Fahrzeuge akzeptieren und wie sich das Shuttle-Angebot auf den restlichen Verkehr auswirkt. 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • So funktioniert Leichte Sprache.
    Barrierefreiheit

    Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

    von Rebecca Piron
  • Die Mobility Challenge in Düsseldorf lädt zum Nachahmen ein.
    Bewerbung von Mobilitätsangeboten

    Mobility Challenge: Anreiz den Pkw stehen zu lassen

    von Rebecca Piron
  • Alexander Kubis über den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
    Fachkräftemangel in Kommunen

    Warum so viele Stellen unbesetzt bleiben – und was jetzt helfen kann

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Bewerbung von Mobilitätsangeboten

    Mobility Challenge: Anreiz den Pkw stehen zu lassen

    von Rebecca Piron
  • Mobilität

    Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Gezielte Vermarktung

    12 Tipps, mit denen Ihr Mobilitätsangebot Fahrt aufnimmt

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Null-Toleranz-Strategie

    Gewalt im öffentlichen Dienst: So schützen sich Beschäftigte richtig

    von Gudrun Mallwitz
  • Kolumne

    KI statt Aktenstaub: So geht Wissen nicht verloren

    von Dr. Ilona Benz
  • Fachkräftemangel

    Vom Flüchtling zum Kämmerer

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Mobilität

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp