
Per App zu ordern: Die Fahrzeuge des Pilotprojektes KIRA in Hessen.
© RMV-DB, Oliver Lang
Mobilität
Autonom unterwegs in Hessens Kommunen
Einsteigen, Ziel nennen, losfahren – ganz ohne Fahrerin oder Fahrer: Mit dem Pilotprojekt KIRA testet der Rhein-Main-Verkehrsverbund seit Mai 2025 autonom fahrende Shuttles im öffentlichen Nahverkehr. Bis 2035 soll autonomes Fahren fester Bestandteil des Verkehrsangebots in Hessens Kommunen werden. Warum dafür vor allem Daten nötig sind – und wie die Menschen auf die Technik reagieren.
Seit Ende Mai transportieren in den beiden Kommunen autonom fahrende Shuttles - von außen betrachtet normale PKWs - maximal drei Fahrgäste an den Ort ihrer Wahl. Mit dem Pionierprojekt namens KIRA testet der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) autonom fahrende Autos für die Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs. Die sechs besonderen Fahrzeuge wurden 2022 in Zusammenarbeit mit einem Technologiepartner entwickelt. Derzeit sind die Fahrzeuge mit einer sogenannten Erprobungsgenehmigung unterwegs.