Private Investoren können helfen, Maßnahmen zur Daseinsvorsorge in den Kommunen mitzufinanzieren.
© 123rf
Öffentlich-Private-Partnerschaften
ÖPP: So gelingt die Partnerschaft zwischen Kommune und Wirtschaft
In einigen Städten und Gemeinden ist es schon Realität: Sie arbeiten für kommunale Investitionen mit privaten Investoren zusammen. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen will über diesen Weg Schulen bauen. Worauf Kommunen bei der Umsetzung einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft achten sollten.
Die überwiegende Mehrheit der Kommunen steht finanziell unter Druck, die Liquidität sinkt, die Schulden steigen, dringend benötigte Investitionen in die Infrastruktur müssen vertagt werden. Zunehmend wenden sich Kommunen deshalb alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu und suchen nach privaten Investoren. Das Stichwort: Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP). Das geschieht zum Beispiel im rheinischen Frechen. Erfahrungen hat die Stadtverwaltung bereits mit der gemeinsamen Entwicklung von Gewerbe- und Baugebieten gemacht.