Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. ÖPP: So gelingt die Partnerschaft zwischen Kommune und Wirtschaft
Im Englischen PPP, im Deutschen ÖPP: Öffentlich-Private-Partnerschaften nehmen zu.
Private Investoren können helfen, Maßnahmen zur Daseinsvorsorge in den Kommunen mitzufinanzieren.
© 123rf

Öffentlich-Private-Partnerschaften

ÖPP: So gelingt die Partnerschaft zwischen Kommune und Wirtschaft

von Annette Lübbers
Reporterin
12. November 2025
In einigen Städten und Gemeinden ist es schon Realität: Sie arbeiten für kommunale Investitionen mit privaten Investoren zusammen. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen will über diesen Weg Schulen bauen. Worauf Kommunen bei der Umsetzung einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft achten sollten.

Die überwiegende Mehrheit der Kommunen steht finanziell unter Druck, die Liquidität sinkt, die Schulden steigen, dringend benötigte Investitionen in die Infrastruktur müssen vertagt werden. Zunehmend wenden sich Kommunen deshalb alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu und suchen nach privaten Investoren. Das Stichwort: Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP). Das geschieht zum Beispiel im rheinischen Frechen. Erfahrungen hat die Stadtverwaltung bereits mit der gemeinsamen Entwicklung von Gewerbe- und Baugebieten gemacht.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Stadtwerke in Münster: Hier fühlt man sich den Herausforderungen gewachsen.
    Energiewende

    Wenn das Stadtwerk wankt – Handlungsoptionen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Frühzeitig erkennen, wo Schäden auftreten: das kann der Digitale Zwilling einer Brücke.
    Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • E-Car-Sharing: Das könnte ein Teil der Zukunft unserer Mobilität sein.
    Neue Mobilität

    Ein Dorf, zwei E-Autos, viele Mitfahrer

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Studie

    Die größten Kostentreiber in den Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen in der Gläubigerfalle

    Offene Forderungen: Das unterschätzte Liquiditätsproblem der Kommunen

    von Matthias Wiener

Neuester Inhalt

  • Interview

    Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

  • Sicherheitsbedenken

    Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Studie

    Die größten Kostentreiber in den Kommunen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp