
Kooperation
Mehr Fördermittel durch Partnerschaften
Von der überfälligen Sanierung des Schwimmbads über das schon lange benötigte kommunale Sportstättenentwicklungskonzept und das städtische Klimaschutzmanagement bis hin zur 20-Stunden-Stelle im Jugendcafé – viele kommunale Aufgaben lassen sich in Zeiten knapper Kassen nicht mehr ohne die Inanspruchnahme von Fördermitteln finanzieren. Hinsichtlich der Verteilung solcher Mittel auf die Kommunen ist allerdings eine erhebliche Schieflage zu konstatieren, die vor allem dem „Matthäus-Effekt“ geschuldet ist – frei nach Matthäus, Kapitel 25, Vers 29: „Wer schon viel hat, dem wird gegeben werden, auf dass er die Fülle habe.“ In den Genuss von Förderungen kommen vor allem diejenigen Kommunen, die noch über die Ressourcen für Eigenanteile und Personal verfügen.