Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Sozialbetrug: Wie Kommunen sich ihr Geld zurückholen
Geld zurück oder Knast: Sozialbetrug ist kein Kavaliersdelikt.
Immer mehr Kommunen wollen sich gegen Sozialbetrug wehren.
© 123rf

Kommunale Finanzen

Sozialbetrug: Wie Kommunen sich ihr Geld zurückholen

von Annette Lübbers
Reporterin
3. Juni 2025
Staat und Kommunen gehen durch Sozialbetrug Milliarden verloren. In NRW nutzen Kommunen ein spezielles Modell, um Betrügern auf die Schliche zu kommen. Abhängig von den jeweiligen Datenschutzbestimmungen und dem vorhandenen Personal können Kommunen das Modell bundesweit nutzen.

Hinweise auf den zunehmenden Missbrauch von Sozialleistungen gibt es immer wieder. In Nordrhein-Westfalen hat das Landeskriminalamt in Zusammenarbeit mit der Familienkasse NRW-West und der Regionaldirektion West der Bundesagentur für Arbeit das Modell "Missimo" entwickelt, um Betrügern und Betrügerinnen, speziell aber nicht nur im Bereich Kindergeld, auf die Spur zu kommen. Der interdisziplinäre, ganzheitliche Ansatz soll wiederkehrende Handlungsmuster erkennen und Handlungsanweisungen für die Task Force NRW entwickeln.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
    Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Im FAHR.RAD.HAUS in Meppen kann man sein Gefährt sicher abstellen.
    Neue Mobilität

    Fahrrad-Parkhaus statt Auto-Parkplätze

    von Annette Lübbers
  • Abwärme aus der Produktion: das Potential für die Wärmewende ist enorm.
    Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Kommunen

    Hundesteuer 2025: Wo Hundehalter am meisten zahlen – und wo es besonders günstig ist

    von Gudrun Mallwitz
  • Finanzen

    Niederschlagung als Teil des Kommunalen Forderungsmanagements

    von Matthias Wiener
  • Bürokratie

    Fördermittel gestrichen: Minispielfeld wird zum Symbol

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Digitalisierung

    Aktenordner sind keine Antwort auf TikTok

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Tipps

    Wie 10 Kommunen ihre Innenstadt beleben

    von Rebecca Piron
  • Schwimmbäder

    Das Freibad in kleinen Orten: Kühler Ort, heiß geliebt

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp