
Freuen sich über den Erfolg (v.l.nr.): Helfried Welsch (Vorstand LWE/KNE), Wolfram Leibe (OB Trier), Monika Hau (Vorstand LWE/KNE), Andreas Kruppert (Landrat Eifelkreis Bitburg-Prüm, Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wolfgang Treis (Präsident SGD), Arndt Müller (Vorstand SWT)
© SWT AöR
Energiewende
Eifel-Pipeline setzt bundesweit Maßstäbe
Deutschland und Großprojekte? Oft ein heikles Thema. Doch in der Eifel beweist ein innovatives Infrastrukturprojekt das Gegenteil! Die Eifel-Pipeline verbindet Trinkwasserversorgung, Energiegewinnung und Glasfaserausbau in einem einzigartigen Verbundsystem – effizient, nachhaltig und zukunftsweisend.
Helfried Welsch hat reichlich Grund, stolz zu sein. Hinter dem Projektleiter liegen sieben ereignisreiche Jahre. In diesem Jahr wird "sein" Mammut-Projekt endlich fertig: Die sogenannte Eifel-Pipeline ist seit September in Betrieb. In wenigen Monaten werden noch ein neues Wasserwerk und ein Hochbehälter fertiggestellt. Das Vorzeigeprojekt verbindet in der Westeifel effizient die Trinkwasser- mit der Energieversorgung und beides wiederum mit Biogasanlagen und Glaserfasernetz.