Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Eifel-Pipeline setzt bundesweit Maßstäbe
Große Freude herrschte bei der offiziellen Inbetriebnahme der Pipeline bei allen Beteiligten.
Freuen sich über den Erfolg (v.l.nr.): Helfried Welsch (Vorstand LWE/KNE), Wolfram Leibe (OB Trier), Monika Hau (Vorstand LWE/KNE), Andreas Kruppert (Landrat Eifelkreis Bitburg-Prüm, Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wolfgang Treis (Präsident SGD), Arndt Müller (Vorstand SWT)
© SWT AöR

Energiewende

Eifel-Pipeline setzt bundesweit Maßstäbe

von Annette Lübbers
Reporterin
15. April 2025
Deutschland und Großprojekte? Oft ein heikles Thema. Doch in der Eifel beweist ein innovatives Infrastrukturprojekt das Gegenteil! Die Eifel-Pipeline verbindet Trinkwasserversorgung, Energiegewinnung und Glasfaserausbau in einem einzigartigen Verbundsystem – effizient, nachhaltig und zukunftsweisend.

Helfried Welsch hat reichlich Grund, stolz zu sein. Hinter dem Projektleiter liegen sieben ereignisreiche Jahre. In diesem Jahr wird "sein" Mammut-Projekt endlich fertig: Die sogenannte Eifel-Pipeline ist seit September in Betrieb. In wenigen Monaten werden noch ein neues Wasserwerk und ein Hochbehälter fertiggestellt. Das Vorzeigeprojekt verbindet in der Westeifel effizient die Trinkwasser- mit der Energieversorgung und beides wiederum mit Biogasanlagen und Glaserfasernetz.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Mobilität

    Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Ein Alptraum für viele Anwohner: die leidige Parkplatzsuche!
    Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Stimmungsvoll: Ein Shuttle der Zukunft, unterwegs im Rothehornpark in Magdeburg
    Öffentlicher Nahverkehr

    Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Beschluss im Landtag

    Wassercent in Bayern: Neue Steuer trifft auch Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Energiewende

    Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

    von Annette Lübbers
  • Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Energie

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp