Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schwimmbadsterben
  3. Freibadsaison: Sprung ins kalte Wasser?
Junge steht auf einem Sprungbrett im Freibad
© Adobe Stock

Bäderbetriebe

Freibadsaison: Sprung ins kalte Wasser?

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
9. April 2025
Jede Stadt und jede Gemeinde möchte eins haben, doch keine kann es wirklich bezahlen – Zum Beginn der Freibad-Saison ist die Finanzierung der Bäder ein großes Thema. Damit Schwimmerinnen und Schwimmer nicht – wie in Berlin – ins kalte Wasser springen, müssen sich Kommunen einiges einfallen lassen. Wir zeigen Beispiele aus Bönnigheim, Grafing und Oelde.

Die Nachricht ging durch die ganze Republik und sorgte beim Lesen selbst auf der Couch im warmen Wohnzimmer für Gänsehaut: Wenn Ende April die Freibadsaison in der Hauptstadt startet, werden die Besucherinnen und Besucher eine eisige Überraschung erleben.

Berlin: Wie wird sich die Wassertemperatur verändern?

Bisher wurde das Wasser in den Freibädern immer auf 22 Grad geheizt. Doch damit ist nun Schluss. Eine der Sparmaßnahmen, die die Berliner Bäderbetriebe eingesetzt haben.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Wie denken die Kommunen über den Bauturbo?
    Neues Wohnungsbau-Gesetz in Startlöchern

    Bauturbo: Kommunen zwischen Aufbruch und Abwarten

    von Rebecca Piron
  • Rechtliche Grundlagen und Checklisten zum Bauturbo
    Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis

    So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo

    von Rebecca Piron
  • Dennis Eberle bei seinem Bürgermeister-Praktikum in der ehrenamtlich geführten Bücherei der Gemeinde Salach
    Kommunikation

    Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten im Schwimmbad

    Smarte Unterstützung am Beckenrand

    von Monique Opetz
  • Schwimmbäder

    Das Freibad in kleinen Orten: Kühler Ort, heiß geliebt

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    Freibad: Tipps für einen effizienten Betrieb

Neuester Inhalt

  • Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz

Schlagwörter

  • Schwimmbadsterben

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp