
Mithilfe einer zentralen Plattform können Kommunen analoge Formulare digitalisieren.
© 123rf.com/profile_champlifezy
Zentrale Plattform für Fachverfahren
Digitale Verwaltung leicht gemacht
Das Bundesportal ist die zentrale Plattform für Verwaltungsleistungen. Künftig können auch Bürgerämter und Bezirksregierungen ihre Services über das Portal digitalisieren. Wie die Plattform Kommunen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes hilft.
Um was geht es?
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) soll sicherstellen, dass Bürgerinnen und Bürger für Behördengänge nicht mehr zum Amt gehen müssen. Dafür sollen Verwaltungsdienstleistungen digitaler werden. Wie das OZG von den einzelnen Behörden umgesetzt wird, ist ihnen selbst überlassen. Das heißt, Kommunen stehen vor der Herausforderung, die Verwaltungsdigitalisierung in Eigenregie durchzuführen.
Welche Rolle spielt das Bundesportal in puncto digitale Verwaltung?
Mit dem Bundesportal kann jede Behörde ihre Dienstleistungen digital anbieten. Es wird im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) von der Bundesdruckerei betrieben.