Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Dossier: Die lebenswerte Kommune

Alle Beiträge zum Thema
Eutin
Tipps

Wie 10 Kommunen ihre Innenstadt beleben

Von lokalen Märkten bis zu TikTok-Botschaftern: Diese Praxisbeispiele zeigen, wie Kommunen mit wenig Budget und viel Enthusiasmus ihre City mit Leben füllen.
von Rebecca Piron
Menschen diskutieren in Genossenschaft (Symbolbild)
Lebensqualität

Genossenschaften retten das Dorf

von Rebecca Piron
Der Glücksatlas 2025 zeigt: Glück hängt mit der Zufriedenheit der Menschen in ihrer Kommune zusammen - und mit dem "Wir Gefühl"
Glück ist gestaltbar

Glücksatlas 2025: Was Städte wirklich lebenswert macht

von Christian Erhardt-Maciejewski
Alle Beiträge zum Thema
Markt in Perleberg
Checkliste

Innenstadt beleben mit Bürgermärkten: Perleberg macht’s vor

von Dorothea Walchshäusl
Sauna Freyung
Engagement

Erfolgsmodell Genossenschaften: Wie Bürger in ihre Stadt investieren

von Dorothea Walchshäusl
Freibad: Frau im Schwimmreifen
Schwimmbäder

Das Freibad in kleinen Orten: Kühler Ort, heiß geliebt

von Gudrun Mallwitz

Lebendige Innenstadt

Deutschlands erfolgreichste Innenstädte - wir zeigen Sie Ihnen!
Ranking

Die erfolgreichsten Innenstädte Deutschlands

von Christian Erhardt-Maciejewski
Die Innenstadt hat ihre beste Zeit noch vor sich - aber deutlich anders als bisher, meint unser Zukunftsforscher
Sterben der Einkaufsmeilen

Innenstadt: Es lebe die Erlebnisstadt

von Dr. Daniel Dettling
Wie kann die Innenstadt belebt werden - ein Forscherteam hat konkrete Tipps zusammengestellt. - wir haben die acht wichtigsten zusammengefasst!
Arbeitshilfe für kleine Kommunen

Acht Strategien zur Belebung der Innenstadt

von Christian Erhardt-Maciejewski

Ehrenamt

Einsam: Frau alleine trinkt Tee
Gegen die Einsamkeit

Nachahmenswertes Projekt „Essen wia dahoam“

von Dorothea Walchshäusl
Jugendliche bauen Fußballtor auf: Ehrenamt
Finanzen

Wenig Geld, viele Ideen: Ein Dorf hilft sich selbst

von Gudrun Mallwitz
Patenschaftsbild
Migration

Wo ehrenamtliche Paten unterstützt werden

von Dorothea Walchshäusl

Stadtentwicklung

Heruntergekommenes Haus in Neuruppin
Handlungsstrategie

Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

von Gudrun Mallwitz
Iserlohn Baustelle Schillerplatz
Nachnutzung

Wie Iserlohn einen Platz ohne neuen Einzelhandel plant

von Annette Lübbers
Studien zeigen wie Stadtplanung aussehen muss, damit sich Menschen wohler fühlen - in der Stadt und auf dem Land
Städte machen krank

Wie gute Stadtplanung gegen Einsamkeit und Krankheiten hilft

von Christian Erhardt-Maciejewski

Medizinische Versorgung

MVZ außen
Pilotprojekt

So ist das MVZ eine Chance für kleine Kommunen

von Dorothea Walchshäusl
Beratungssituation im Gesundheitskiosk
Medizinische Versorgung

Wie funktioniert ein Gesundheitskiosk?

von Dorothea Walchshäusl
Gesundheit ist im Föderalismus kleinteilig, aber nahe bei den Menschen.
Gesundheitsversorgung

Kommunale Macht für die Gesundheit

von Dr. Daniel Dettling

Pflege

Videosprechstunde bei der Ärztin
Tipps

Technologien für eine altersgerechte Stadt

von Gudrun Mallwitz
Seniorenparadies
Städte-Ranking

Das sind Deutschlands Seniorenparadiese

von Christian Erhardt-Maciejewski
Ältere und june Frau
Gesellschaft

Die Kommunalisierung der Pflege

von Dr. Daniel Dettling

Barrierefreiheit

Rollstuhlfahrer in Bad Kötzting
Stadtplanung

So erlebt ein Rollstuhlfahrer seine Stadt

von Dorothea Walchshäusl
Dritte Bürgermeisterin von Abensberg vor Hundertwasser-KunstHaus
Behindertenfreundlich

Eine Musterstadt für Barrierefreiheit

von Gudrun Mallwitz
Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, grafische Darstellung
Behindertengerecht

8 Tipps: So schaffen Kommunen Barrierefreiheit

von Janny Armbruster

Veranstaltungen

Vorlesehund Milow auf dem Teppich in der Stadtbibliothek
Lesen üben

Ein Vorlese-Hund für die Stadtbibliothek

von Gudrun Mallwitz
Kinos kommunal betreiben – das sichert eine wichtige Stätte der Begegnung und Kultur.
Film

Ein Plädoyer für das kommunale Kino

von Fabian Schauren
Discobus fette Elke
Kultur vor Ort

Discobus bringt urbanes Nachtleben aufs Land!

Dritte Orte

Bunte Tafel
Kochen

So funktioniert Integration am Herd

von Dorothea Walchshäusl
Digitale Orte können persönliche Begegnungsorte nicht ersetzen, meinen unsere Gastautoren und fordern mehr persönliche Begegnungsorte in Kommunen
Dritte Orte als zweite Heimat

Warum unsere Städte mehr persönliche Begegnungsorte brauchen

Ranga Yogeshwar beim MINT-Festival der Bibliothek Köln.
Kultur vor Ort

Bibliothek der Zukunft: Vom Lernort bis zum Maker-Space

von Rebecca Piron

Erreichbarkeit

C02-neutral und autonom: Das ist die Zukunft des ÖPNV
Neue Mobilität

Die Zukunft der Öffentlichen ist autonom

von Annette Lübbers
 Mobilitätsapp
1-Euro-Ticket

Ein Landkreis testet die Revolution des ÖPNV

von Annette Lübbers
In Tübingen ist der ÖPNV an Samstagen kostenlos.
Straßen und Verkehr

Tests mit beitragsfreiem ÖPNV - Überall machbar?

von Rebecca Piron

Naherholung

Stadtpark
Öffentlicher Garten

Diese Ideen machen Stadtparks attraktiver

von Dorothea Walchshäusl
masterplan stadtnatur beschlossen
Umweltschutz

Masterplan Stadtnatur für grüne Städte

Spielgeräteschrank Ahaus im Park
Smart City

Spielgeräte im Park aus dem Automaten

von Gudrun Mallwitz
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp